Der Fahrer eines frisierten Mofas hielt in Jestetten eine Polizeistreife auf Trab. Er wurde am Ende geschnappt. In Ühlingen kippte ein Traktor um, im Kanton Basel-Landschaft brannte ein Auto aus. Und mehr von der Polizei.

Jestetten: Mofafahrer bekommt jetzt mächtig Ärger

Bei der Flucht vor einer Polizeistreife am Dienstag, 8. Juli, gegen 18 Uhr, ist ein 17-Jähriger in Jestetten mit seinem frisierten Mofa gestürzt und festgenommen worden. Wie die Polizei schreibt, wurde das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Der Fall liegt jetzt beim Staatsanwalt, und die Führerscheinbehörde wurde informiert.

Der Mofafahrer fiel den Polizisten in der Dorfstraße auf, weil er deutlich schneller war als 25 km/h, sie wollten den jungen Mann kontrollieren. Der jedoch gab Gas und raste mit mehr als 50 km/h durchs Dorf – über einen Fuß- und Radweg.

Die Streife verlor das Mofa für kurze Zeit aus den Augen. Doch sie erwischte den Mofafahrer, der mit seinem Töff in der Nähe gestürzt war. Der 17-Jährige wollte auf sein Gefährt steigen, die Polizisten waren schneller und nahmen ihn fest. Laut Angaben wollte er den Beamten weiß machen, eine Flucht vor der Polizei sei keine Straftat.

Das Mofa war frisiert. Das Fahrzeug war mit diesen baulichen Veränderungen nicht mehr zugelassen und wurde stillgelegt. Und der Mann hatte keine Fahrerlaubnis.

„Der Fahrer wurde im Anschluss in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben“, schreibt die Polizei abschließend.

Waldshut-Tiengen: Anhänger kippt und beschädigt Opel

Bei einem Ausweichmanöver am Mittwoch, 9. Juli, 18.40 Uhr, auf dem Parkplatz eines Baumarkts auf dem ehemaligen Lonza-Areal in Waldshut geriet der Anhänger eines Mercedes‘ ins Schleudern, kippte um und knallte gegen einen Opel, schreibt die Polizei.

Ein unbekannter schwarzer SUV soll dem Mercedes eines 62-Jährigen mittig entgegengekommen sein. Der 62-Jährige wich aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Der Anhänger schlingerte und kippte gegen einen Opel, der hinter dem schwarzen Fahrzeug fuhr. Die Fahrerseite des Opels wurde der Polizei zufolge erheblich beschädigt, Glassplitter des Seitenfensters verletzten den 63-jährigen Fahrer leicht. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 5000 Euro an.

Die Verkehrspolizei Waldshut (07751/8963-0) ermittelt und sucht weitere Zeugen.

Ühlingen-Birkendorf: Traktor mit Anhänger kippt um

Der Traktor eines 22-Jährigen ist am Mittwoch, 9. Juli, gegen 10.45 Uhr, auf der L158 zwischen Ühlingen und Untermettingen umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der junge Fahrer leicht verletzt.

Der Traktor mit einem Anhänger geriet aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern und kam von der Straße ab. Daraufhin kippte der Traktor, an dem ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand. Laut Angaben entstand auch ein Flurschaden, der bisher nicht beziffert werden kann.

Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren vor Ort.

Bad Säckingen: Unfall mit 20.000 Euro Schaden

Auf der B34 (Basler Straße) in Bad Säckingen sind am Mittwoch, 9. Juli, gegen 23 Uhr, der Audi eines 59-Jährigen und der Opel eines 58-Jährigen zusammengestoßen, wie die Polizei mitteilt. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 20.000 Euro.

Der 59-Jährige bog aus der Jurastraße auf die B34 ab. Die Ampel war nicht in Betrieb. Offensichtlich erkannte er nicht, dass er hier stoppen musste. Es krachte.

Die 57-jährige Mitfahrerin im Opel wurde leicht verletzt. Ins Krankenhaus musste sie nicht.

Bad Säckingen: Auffahrunfall am Zebrastreifen

Bei einem Auffahrunfall am Mittwoch, 9. Juli, in der Alten Basler Straße in Bad Säckingen ist ein Schaden von rund 5000 Euro entstanden. Laut Mitteilung der Polizei wurde die Fahrerin (44) eines der beteiligten Autos leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Die 44-Jährige stoppte, damit ein Fußgänger über den Zebrastreifen die Straße überqueren konnte. Ein 51-Jähriger mit seinem Lieferwagen dahinter erkannte dies wohl zu spät.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Polizei fasst zwei Diebe

Dank einer aufmerksamen Beobachterin hat die Polizei am Mittwochabend, 9. Juli, in Minseln zwei Jugendliche festgenommen, die unter Verdacht stehen, dass sie einen Motorroller gestohlen hatten.

Die Frau meldete die beiden Jugendlichen, die in der Nordschwabener Straße in Rheinfelden an dem Roller hantieren würden. Sie kamen ihr verdächtig vor. Die Verdächtigen flüchteten Richtung Wiesentalstraße.

Eine Fahndung führte in Minseln zu den jungen Männern und zur Festnahme. Es stellte sich heraus, dass der Roller in der Kirchgasse gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.

Die Feuerwehrleute löschen in Reinach (Kanton Basel-Landschaft) einen Autobrand.
Die Feuerwehrleute löschen in Reinach (Kanton Basel-Landschaft) einen Autobrand. | Bild: Polizei Basel-Landschaft

Reinach/CH: Auto brennt aus

Auf einem Parkplatz in Reinach (Kanton Basel-Landschaft), südlich von Basel, ist in der Nacht auf Donnerstag, 10. Juli, kurz vor 0.30 Uhr, ein Auto ausgebrannt, schreibt die Kantonspolizei in einer Pressemitteilung. Niemand wurde verletzt. Das Auto ist Schrott.

Das Fahrzeug wird durch den Brand komplett zerstört.
Das Fahrzeug wird durch den Brand komplett zerstört. | Bild: Polizei Basel-Landschaft

Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, das Auto wurde jedoch komplett zerstört. Warum das Fahrzeug in Brand geriet, steht nicht abschließend fest, die Ermittlungen laufen. Das Wrack wurde sichergestellt und von einem Abschleppdienst abgeholt.

Feuerwehr, Polizei und vorsorglich der Rettungsdienst waren ausgerückt.

Das könnte Sie auch interessieren

Basel: Bundespolizei nimmt gesuchten Kriminellen fest

Die Bundespolizei hat am Mittwochvormittag, 9. Juli, in einem Fernzug zwischen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof einen gesuchten Kriminellen (18) festgenommen und dem Amtsrichter vorgeführt.

Laut Mitteilung der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein bestand gegen den jungen Mann ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts auf schweren Raub und gefährliche Körperverletzung.

Die Beamten lieferten den 18-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.