Volkertshausen Sportliche Erfolge, hervorragende Jugendarbeit und große Aufgaben kennzeichneten die Hauptversammlung des Sportvereins Volkertshausen. Diese war wohl aufgrund des Wetters relativ wenig frequentiert.
„Neue Herausforderungen stehen uns bevor“, erklärte der erste Vorsitzende Reiner Zimmermann nach der Begrüßung. Neben der Verjüngung des Vorstandes sei es die Erneuerung des Spielfeldes und die Errichtung einer Flutlichtanlage. Das Spielfeld solle, so die Planung, im nächsten Frühjahr erneuert werden. Der Zeitpunkt sei jedoch davon abhängig, welche finanziellen Zuschüsse von Verband, Land und Gemeinde fließen werden. Die Gemeinde halte die Arbeiten für erforderlich und habe die notwendigen Beschlüsse gefasst. Die Finanzierung der Flutlichtanlage übernehme der Verein und werde deshalb eine Spendenaktion starten.
Herbert Knobelspies berichtete über die Alten Herren, also die 35- bis 79-jährigen des Vereins. Man habe immerhin 40 Spiele absolviert und das Training war mit rund 18 Spielern gut besucht. Auch die gegründete Nordic Walking Gruppe erfreue sich wachsender Beliebtheit. Allerdings werde man nach nunmehr 17 Jahren neue Trainingsanzüge anschaffen müssen. Die aktiven Mannschaften würden vor einem sportlichen Neuanfang stehen, erklärte Michele Rosati. Die erste Mannschaft errang den siebten Platz in der Kreisliga A, die zweite Mannschaft stieg aber in die Kreisliga C ab. In sieben Gruppen spielten 145 Kinder und Jugendliche. Darauf war nicht nur Jugendleiter Frank Schumacher stolz. Die Spielgemeinschaft mit Steißlingen und Mühlhausen funktioniere gut, so Schumacher und werde für die A-, B- und C-Jugend fortgeführt.
Neu gewählt wurde Michele Rosati als zweiter Vorsitzender, Alessandro Rosati als Vorsitzender des Spielausschusses und Daniel Siirak als Beisitzer. Die silberne Ehrennadel erhielt Michele Rosati und Daniel Siirak, die Ehrennadel in Gold bekamen Jochen Eger und Jens Moldenhauer. Zum Ehrenmitglied wurde Gebhard Martin ernannt.