Wehr Der Ortsverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) zog in seiner Hauptversammlung ein positives Resümee über das Jahr 2024. Die Gesamtmitgliederzahl des Vereines hätte sich zwar kaum verändert, doch bei den Kindern und Jugendlichen waren starke Zuwächse zu verzeichnen, wie Vorsitzender Marc Schäuble in seiner Jahresbilanz erläuterte. Wegen des großen Andrangs musste man zwischenzeitlich einen Aufnahmestopp verhängen. Erfreulich war der unfallfreie Verlauf der Hallen- wie Freibadsaison. Trainingsmöglichkeiten, die wegen der länger andauernden Schwimmbadsanierung nicht möglich gewesen waren, seien in das Waldbad Bad Säckingen verlegt worden.
Auch neue Trainingsgruppen konnten aufgebaut werden. Besucht wurden Lehrgänge auf Bezirksebene. Einige nahmen am Grundlehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen teil, andere absolvieren derzeit den Lehrgang Rettungsschwimmen. Weitere Kurse werden im Laufe 2025 noch dazu kommen. Derzeit verfügt die OG über insgesamt neun Trainer. Erweitert wurde auch das Wettkampftraining, das mit sehr guten Ergebnissen bei den Bezirksmeisterschaften in Waldshut-Tiengen belohnt wurde. Gemeinsam mit Wehrer Ministranten nahmen die Wasserretter an der bundesweiten 72-Stunden-Akion teil. Bei dem Partner-Projekt konnte eine anspruchsvolle Aufgabe umgesetzt werden, dank der Unterstützung durch das Familienzentrum und der vielen Spender und Gönner. Beeindruckende Zahlen waren von der Technischen Leiterin Anita Becker-Heck zu hören. So wurden von 13 Mitarbeitern 800 Stunden für Ausbildungstätigkeiten aufgebracht. 70 Anfänger und 30 Fortgeschrittene seien geschult worden. Verschiedene Schwimmabzeichen, vom Seepferdchen über das Deutsche Schwimmabzeichen bis hin zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen, konnten 44-mal vergeben werden. Einstimmige Satzungsänderungen waren notwendig, um einzelne Paragrafen der Mustersatzung für Ortsgruppen des Landesverbandes Baden anzupassen. Die geplante Ergänzung, die die zu leistenden Arbeitsstunden durch die Mitglieder regeln sollte, wurde nach kontroverser Diskussion vertagt. Verdiente Mitglieder konnten für ihre langjährige Treue geehrt werden: Für 25 Jahre Marc Schäuble, für jeweils 10 Jahre Lennox Makelki und Lukas Wagner. Julia Schäuble wurde einstimmig zur neuen Kassiererin gewählt. Leonie Fien und Lena Butz agieren zukünftig als Jugendvertreterinnen.