Wehr Der Förderkreis der Mediathek war eine treibende Kraft, die den Wehrer Gemeinderat vor gut 25 Jahren bewogen hatte, die Kultureinrichtung ins Leben zu rufen. Seither unterstützt der Verein die Mediathek bei Veranstaltungen und ermöglicht ihr Anschaffungen. Bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag zog der Vorsitzende Clemens Thoma eine positive Bilanz. Zu den Fixpunkten im Terminkalender zählt der jährliche Bücherflohmarkt mit Kaffee- und Kuchenverkauf im Sommer. Außerdem gibt es einen Kinder-Bücherflohmarkt im Dezember sowie den Dauerflohmarkt: Bürger können ihre gelesenen, aber noch hochwertigen und aktuellen Bücher in die Mediathek bringen, wo sie zu geringen Preisen verkauft werden. Insgesamt konnte der Förderkreis im vergangenen Jahr rund 2000 Euro an die Einrichtung überweisen. Ferner unterstützte er die Veranstaltung „Heiß aufs Lesen“ und die Buchvorstellung von Willi Raiber.
Die Mediatheksleiterin Marion Lüber-Schmidt legte eine erfolgreiche Bilanz vor: Im vergangenen Jahr wurde ein neues Verbuchungssystem eingeführt, das den Ausleihprozess wesentlich beschleunigt. Die Mediathek war eine Woche geschlossen, damit die Mitarbeiter die Bestände neu etikettieren und alte Medien aussortieren konnten. Der Bestand sank auf 22.260 Einheiten, dafür handelt es sich nun um hochwertige und aktuelle Werke. Insgesamt zählte die Kultureinrichtung mehr als 25.000 Besucher und setzte damit die positive Entwicklung der Vorjahre fort. Die Zahl der Ausleihen lag bei mehr als 67.000, gut die Hälfte davon entfiel auf den klassischen Printbereich. Außerdem hat die Mediathek eine elektronische Leinwand angeschafft, und sie bekam einen Kaffeeautomaten sowie eine Markise für den Balkon. Insgesamt organisierte die Mediathek im Vorjahr 93¦Veranstaltungen mit 2600 Teilnehmer. Besonderen Wert legt die Leiterin auf die Leseförderung: 31 Mal lud sie zur „Teaching Library“ ein, und es gab 22 Veranstaltungen zum Lesestart. Von April bis Juni findet die „Bibliothek der Dinge“ statt, und es soll ein neuer Online-Katalog installiert werden.
Bei den Wahlen wurden alle Amtsinhaber einstimmig bestätigt, das sind Clemens Thoma als Vorsitzender und Schatzmeister in Personalunion, Gabriele Volk als Stellvertretende Vorsitzende, Yvonne Seidl als Schriftführerin sowie Regina Meinert, Lilo Trogus und Martin Riegraf als Beisitzer und Eva Maria Frommeyer als Kassenprüferin.