Die katholische Kirche in Wehr wurde in Teilen vermutlich schon im frühen Mittelalter errichtet und ist dem heiligen Martin gewidmet.
Der Storchenplatz in Wehr wird dominiert von der Bronzeplastik-Statue „Viola 90“ des international bekannten Bildhauers Jürgen Goertz. Das surrealistische Kunstwerk ist eine Hommage an Wehrs Ehrenbürgerin Anne-Sophie Mutter und wurde von ihr persönlich enthüllt.
Die evangelische Friedenskirche in Wehr.
Der Ludingarten in Wehr lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Das neue Ärztehaus in Wehr befindet sich im Sommer 2023 noch im Bau und soll 2024 fertig gestellt werden.
Das Gasthaus Krone in Öflingen wurde 1552 erbaut und erstmals im Jahr 1774 als Gasthaus Krone erwähnt.
Das historische Storchehus in Wehr wurde im 16. Jahrhundert erbaut, diente anfangs als Amtshaus und wurde dann als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.
Das Alte Schloss der Herren von Schönau, ein schlichter Bau der deutschen Renaissance, befindet sich am Wehrer Rathausplatz.
Zentraler Mittelpunkt im Wehrer Stadtkern ist der Talschulplatz
Der Storchensteg wurde 1908 ursprünglich ohne Dach errichtet und führt über die Wehra.
Die Stadthalle Wehr ist Treffpunkt für Einwohner und Gäste bei zahlreichen Veranstaltungen.