Wehr Die Sportschützengesellschaft (SSG) führt am Wochenende 20./21. September auf der Schießanlage im Vogtsboden das traditionelle Westernfest durch. Verbunden ist damit das 100-jährige Jubiläum des Vereins. „Beide Veranstaltungen zusammenzulegen war das Gebot der Stunde, so können wir Kräfte bündeln und hoffentlich am Ende auf zwei gute verlaufene Feste zurückblicken“, erklärt der seit vier Jahren amtierende Oberschützenmeister (OSM) Uwe Mühl in einem Gespräch. Zusammen mit dem Gesamtschießleiter Giovanni Janni und dem übrigen Vorstand hat er das Westernfest geplant und vorbereitet. Es wird die Hauptlast an Arbeit bringen.
Es wird auch einen Festakt zum Jubiläum geben. Dazu werden Funktionäre der Sportschützenverbände, Bürgermeister Michael Thater, die Damen und Herren des Gemeinderats, Vertreter örtlicher Parteien und befreundete Schützenbrüder und -schwestern erwartet. Einladungen seien an alle verschickt worden, so Mühl. Der Präsident des Landesschützenverbandes habe seine Teilnahme bereits zugesagt. Wie bei solchen Festlichkeiten üblich, werden diese von Reden und Gratulationen geprägt sein, auch Ehrungen stehen auf der Agenda. Für den Samstagabend hat der Verein eine Überraschungsband engagiert. Zudem wird die Stadtmusik Wehr mitwirken und am Sonntag zum Frühschoppenkonzert aufspielen.
Am Samstag, ab 14 Uhr geht der Betrieb bei den Schützen los. Westernatmosphäre von Anfang bis zum Schluss soll auf dem Vereinsareal herrschen. Es gibt Buden und Saloons, alles stilgerecht aufgebaut, sowie Speisen nach Westernart. Wer genau hinschaut, wird vielleicht auch Westernlegenden entdecken: Doc Holliday, Wyatt Earp oder Häuptling Sitting Bull. Man kann auch gern in Westernkleidung kommen, das sei sogar erwünscht. Mit Schießeisen hantieren ist erlaubt, aber ausschließlich mit den vereinseigenen und unter Aufsicht. Es kann in diversen Disziplinen geschossen werden: Revolver, Percussion, KK und Luftgewehr. Auch Bogenschießen ist möglich. Hier hat der Verein kürzlich mit neuen Trainern einen Neuanfang gestartet. Ihre Berufe vorstellen werden ein Hufschmied und eine Sattlerin. Um den Tag spannend und für die Besucher herausfordernd zu gestalten, gibt‘s Büffelschießen und Zielen auf Blecheimer – mit Kleinkaliber und über eine Distanz von 50 Metern. Neu ist diesmal eine Schießbude wie man sie von Rummelplätzen kennt.
Es wird also einiges geboten beim Westernfest. Dieses gut über die Bühne zu bringen und mit einem finanziellen Erfolg zu beschließen, das wünschen sich die Sportschützen. Denn die haben in den vergangenen Jahren viel in die Modernisierung der KK und Luftgewehrschießanlagen investiert. Rund 90.000 Euro wurden aufgewendet. Diese sind heute sogar olympiatauglich.
Westernfest der Sportschützengesellschaft am Samstag, 20. September, ab 14 Uhr und am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr.