Wehr Die Jugendabteilung der Spielvereinigung (Spvgg) Wehr hat mit Andreas Vogel wieder wieder einen Vorsitzenden. Bislang füllte der Vorsitzende des Hauptvereines Pit Donato den vakanten Posten mit aus. Dieser zeigte sich glücklich, dass diese Doppelbelastung nun ein Ende hat. Auch weitere Lücken im Jugend-Vorstand konnten geschlossen werden.
Sportlich gab es gleichermaßen Erfreuliches wie auch Unerfreuliches zu berichten. Wenn etwa Übungsleiter die Feststellung treffen müssen, dass einige Eltern zu wenig Engagement zeigen und noch nie ein Spiel ihres Schützlings angesehen, geschweige denn ihr Fahrzeug zu einem Auswärtsspiel zur Verfügung gestellt haben. Man bringt die Kinder zwar zum Training und holt diese auch wieder ab, mehr an Zeitaufwand wird hier für die eigenen Kinder jedoch selten investiert. „Wir brauchen dringend die Unterstützung der Eltern und zwar aller“, so die eindringliche Bitte des gesamten Trainerstabes und des Spvgg-Vorstandes. Eine Bitte, die sich das Gründungsmitglied des Vereins und Stadtrat Helmut Steinebrunner zu eigen machte. Dieser erinnerte an seinen schon früher vorgetragenen Vorschlag, Elternversammlungen einzuberufen.
Mit Bedauern wurde die sportliche Auflösung der Vierer-Spielgemeinschaft mit dem SV Schwörstadt, der SpVgg Brennet-Öflingen und dem SV Hasel zur Kenntnis genommen. Positiv stimmt jedoch, dass der SV Hasel die Zusammenarbeit mit den Wehrern fortsetzen wird – und hoffentlich auch künftig mit erfreulichen sportlichen Erfolgen. Von der Spielvereinigung bedient werden derzeit die Junioren-Klassen B, C, D, E und F auch die Bambinis. Bei den Jüngsten herrscht allerdings noch Trainer-Mangel. Was gänzlich fehlt, sei eine A-Jugend.
Mit Zufriedenheit wurde der Kassenbericht und die gesponsorten Trainingsanzüge zur Kenntnis genommen. Gewählt wurden Andreas Vogel (Jugendleiter); Daniel Künle (2. Jugendleiter); Jacob Müller (Schriftführer); Diana Georgi (Beisitzerin).