Claus Bingold

Die Gemeinde Weilheim hat einen neuen Bürgermeister. Im zweiten Wahlgang am Sonntag wurde Jan Albicker (parteilos) mit 945 Stimmen (59,89 Prozent) zum Nachfolger von Roland Arzner gewählt. Der Amtsinhaber kündigte im Februar an, dass er Ende September nach Erreichen des Pensionsalters sein Amt nach dem dritten Jahr in seiner dritten Amtsperiode zur Verfügung stellen wird.

Wahlbeteiligung liegt bei 60,88 Prozent

Als Gegenkandidat von Jan Albicker war Ralf Kuhlmey zur Stichwahl angetreten. Er erhielt 626 Stimmen, das entspricht 39,67 Prozent. Zur Stichwahl gingen 60,88 Prozent (Zum Vergleich: Wahl am 1. Juli: 65,53 Prozent) der 2602 wahlberechtigten Bürger in den drei Wahllokalen an die Urnen.

Jan Albicker mit Ehefrau Jenny und Sohn Jan-Leon. Bild Claus Bingold
Jan Albicker mit Ehefrau Jenny und Sohn Jan-Leon. Bild Claus Bingold

Jan Albicker lag bereits im ersten Wahlgang am 1. Juli mit 787 Stimmen (46 Prozent) deutlich vorne. Ralf Kuhlmey erzielte mit 560 Stimmen (32,73 Prozent) das zweitbeste Ergebnis.

Seit sechs Jahren Hauptamtsleiter

Jan Albicker (30, parteilos) ist Verwaltungsfachmann und wohnt mit seiner Ehefrau Jenny und Sohn Jan-Leon in Bonndorf. Seit gut sechs Jahren arbeitet er als Hauptamtsleiter für die Gemeinde Weilheim. Nach Werkrealschule und zweijährigem Berufskolleg in Waldshut schloss er mit der Fachhochschulreife ab. Es folgte ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) in Kehl.

Aus Bürgernähe zum Hauptamtsleiter

"Es war mir wichtig, meine Praxisstationen während des Studiums in meiner Heimat zu absolvieren", so der 30-Jährige. Anschließend übernahm Albicker die Leitung der Zensus-Erhebungsstelle des Landkreises Waldshut. "Es wurde mir schnell klar, dass ich eine bürgernahe Arbeit bevorzuge." Daher wechselte er 2012 als Hauptamtsleiter nach Weilheim.

Das könnte Sie auch interessieren

In den kommenden Jahren möchte er Begonnenes fortführen, Bewährtes erhalten und Neues auf den Weg bringen. "Ich möchte mit viel Herzblut, Engagement und klaren Vorstellungen das Potenzial der Gemeinde Weilheim voll ausschöpfen und zukunftsorientiert mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickeln." Seine wichtigsten Ziele sind der Breitbandausbau, der Erhalt der Infrastruktur und die Schaffung von attraktiven und für Familien bezahlbaren Bauplätzen. Jan Albicker tritt sein Amt am 1. Oktober an.

Gratulationen aus dem Landratsamt und von Amtskollegen

Neben Jörg Gantzer, Erster Landesbeamter am Landratsamt Waldshut, und dem Waldshut-Tiengener Oberbürgermeister Philipp Frank waren der Weilheimer Alt-Bürgermeister Hans-Jürgen Gantert sowie zahlreiche Bürgermeister aus den benachbarten Gemeinden nach Weilheim gekommen, um Jan Albicker zu seinem Wahlerfolg zu beglückwünschen.

Viele Weilheimer waren in die Nägeleberghalle gekommen, um dem neuen Bürgermeister Jan Albicker zu seinem Wahlerfolg zu gratulieren. ...
Viele Weilheimer waren in die Nägeleberghalle gekommen, um dem neuen Bürgermeister Jan Albicker zu seinem Wahlerfolg zu gratulieren. Bild: Claus Bingold

Stellvertretend für seine Kollegen hieß Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachberg-Ibach, Jan Albicker im Kreise der Bürgermeister willkommen. Musikalische Grüße überbrachten die vier Musikvereine der Gemeinde mit gemeinsam gespielten Stücken.