Weilheim/Bannholz – Thorsten Fox (45) wohnt mit seiner Familie im Weilheimer Ortsteil Bannholz. Er gehört zu den sechs Personen, die im Juni neu in den Weilheimer Gemeinderat gewählt worden sind, der insgesamt zwölf Personen mit Bürgermeister Jan Albicker an der Spitze zählt.

Thorsten Fox, gebürtiger Bad Säckinger, ist in Ofteringen aufgewachsen, hat in Karlsruhe Maschinenbau studiert, sammelte erste Berufserfahrungen in Stuttgart und zog 2013 mit seiner Familie nach Brunnadern. Im Jahr 2018 folgte der Einzug ins Eigenheim in Bannholz. Aktuell arbeitet Thorsten Fox als Maschinenbauingenieur beim Schluchseewerk in Waldshut und ist im SV Waldhaus und im Verein Eintracht Bannholzer Berg (EBB) engagiert.

Vor fünf Jahren, so erzählt Thorsten Fox, sei er schon einmal gefragt worden, ob er kandidieren wolle. „Die Kinder waren da noch klein, es war mir zu viel. Aber in fünf Jahren könnt ihr mich wieder fragen“, habe er damals geantwortet. Der EBB-Kollege Michael Bellen und der kommunalpolitisch engagierte Joachim Tröndle aus Bannholz haben sich das nicht zwei Mal sagen lassen und Thorsten Fox hat dieses Mal ja gesagt und sich für die CDU aufstellen lassen. Kommunalpolitisch bringt Fox keine Erfahrungen mit, aber mit seiner technischen Expertise will er mithelfen, in den kommenden fünf Jahren gute Entscheidungen für Weilheim zu treffen. „Die Gleichbehandlung aller Ortsteile ist mir dabei wichtig“, sagt Thorsten Fox.

Zu den großen Herausforderungen für die Gemeinde zählt Thorsten Fox den Neubau der Kita mit Ganztagsbetreuung in Nöggenschwiel und die Erschließung des neuen Baugebiets Stärke im Ortsteil Weilheim. Bereits im Vorfeld von Projekten, größte Sorgfalt walten zu lassen, sieht er als Grundlage für gute Entscheidungen an. „Die Planungsphase ist die wichtigste, wenn die Bagger schon rollen, ist es zu spät“, ist Fox überzeugt. Besonders am Herzen liegen ihm Familien und das Ehrenamt. Insgesamt sieht er Weilheim und die Ortsteile auf einem guten Weg und den neuen Gemeinderat gut für kommende Aufgaben aufgestellt. Dies nach seiner Aussage auch dank der geleisteten Arbeit der ausgeschiedenen und „alten“ Gemeinderäte. Als Beispiel für gute Arbeit nennt er den neuen Hochbehälter in Bierbronnen.

Thorsten Fox bezeichnet seine jetzige Situation im Gemeinderat als Einarbeitungsphase. Er fühlt sich hierbei gut unterstützt. Kürzlich, so erzählt er, hat es eine Tour durch Weilheim gegeben mit Bürgermeister Jan Albicker und weiteren Personen aus der Verwaltung. Wichtige Projekte wie der neue Hochbehälter seien besichtigt worden. Fox schätzt auch die bevorstehenden Weiterbildungsangebote der Gemeinde in Form von Kleinseminaren. Zwei zu den Themen Baurecht und Finanzierung will er im Herbst besuchen.