Weilheim Eine neue Uniform und ein gelungenes Wunschkonzert: Der Musikverein Aispel-Rohr blickte bei seiner Hauptversammlung im Gasthaus Adler in Aispel auf das vergangenen Jahr zurück. Die Vorsitzende Evelin Stöckle begrüßte alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder und den Bürgermeister der Gemeinde Weilheim, Jan Albicker. Für den verstorbenen Werner Huber wurde eine Schweigeminute abgehalten. 21 Mitglieder hat der Verein derzeit, im vergangenen Jahr wurden 41 Proben sowie verschiedene Registerproben abgehalten.

Der Probendurchschnitt liegt für das vergangene Vereinsjahr bei 83 Prozent. Die besten Probenbesucher Roland Senn, Lothar Maier sowie Simone Kaiser erhielten ein Präsent. Der Geschäftsbericht wurde von Simone Kaiser für die abwesende Corinna Basler vorgetragen. Danach folgte der Kassenbericht, dieser wurde von Stefan Senn verlesen. Die Kasse wurde demnach einwandfrei und zur besten Zufriedenheit der Kassenprüfer von Annabelle Steiger geführt. Jan Albicker übernahm die Entlastung des Vorstands, diese erfolgte einstimmig.

Die Wahlen wurden von Jan Albicker und Helmut Bury durchgeführt. Die Vorsitzende Evelin Stöckle sowie der stellvertretende Kassenwart Stefan Senn wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Unter Wünsche und Anträge folgten viele Dankesworte, so lobte der Bürgermeister Jan Albicker die Musikanten für ihr Wirken: „Ich komme immer gerne zu euch und euren Veranstaltungen.“ Stefan Senn überbrachte Grüße vom Ortschaftsrat und dankte ebenso für das Engagement im Dorfleben. Dirigent Frank Pohl übernahm zudem das Wort und lobte seine Musiker und Musikerinnen.

Nächste Auftritte: 2025 stehen einige Höhepunkte im Programm. Am 22. März treten die Musiker beim Josefstag Indlekofen auf, am 27. März steht ein Kurkonzert in der Rehaklinik Zurzach an. Am 13. April ist ein Konzert der Jugendorchester in der Halle in Indlekofen geplant, am 11. Mai das Muttertagsfest in Indlekofen.