Weilheim – Mit 1605 Stimmen und damit einem deutlichen Vorsprung vor den anderen Gewählten, ist Kathrin Prothmann nach den Wahlen am 9.¦Juni in den Weilheimer Gemeinderat eingezogen. „Dass es so herauskommt, war nicht zu erwarten, ich war zuerst baff, aber dann hat doch die Freude überwiegt“, kommentiert die Ingenieurin ihren Wahlerfolg. Sie ist Mitglied im Narrenverein Weilheim und im Musikverein Weilheim und glaubt, dass dies mit zu dem guten Ergebnis beigetragen hat. Lang hat sie nach eigener Aussage nicht mit ihrer Zusage gezögert, als Alfons Widmer von der Liste Unabhängiger Bürger sie vor den Wahlen gefragt hatte, ob sie nicht für die Liste kandidieren wolle. Ihr Mann und ihre drei Kinder unterstützen ihr Engagement, auch wenn sie jetzt etwas weniger Zeit für sie haben wird.
Kathrin Prothmann ist nicht nur Gemeinderätin, sondern wurde vom Ratsgremium in der ersten Gemeinderatssitzung nach den Wahlen auch zur ersten Stellvertreterin von Bürgermeister Jan Albicker gewählt. Zusammen mit dem zweiten Stellvertreter, Christian Probst, hatte sie auch schon einen Einsatz. Die beiden haben die Vereinsspende der Sparkasse Hochrhein in Empfang genommen. Kathrin Prothmann ist eine „Vorzeige-Einheimische“. Sie ist in Weilheim groß geworden und sehr mit ihrem Heimat- und Wohnort verbunden. Als Gemeinderätin, Bürgermeister-Stellvertreterin und überzeugte Weilheimerin will sie dazu beitragen, dass, mit ihren Worten, in den nächsten fünf Jahren das Bestmögliche für die Gemeinde Weilheim erreicht wird. Sie geht davon aus, dass bei der kommenden Arbeit des Gemeinderats zwei Großprojekte im Mittelpunkt stehen werden: der Bau der neuen Kita und des neuen Feuerwehrgerätehauses in Nöggenschwiel. Dass auch kleinere Projekte und Ziele nicht aus den Augen verloren werden, ist Kathrin Prothmann wichtig. Dazu gehört für sie auch der Erhalt der Läden in Weilheim und Nöggenschwiel und vielleicht – was sie sehr freuen würde – geht es mit dem Laden in Remetschwiel nach der bereits angekündigten Schließung doch irgendwie weiter. Die „frisch gebackene“ Gemeinderätin hat selbst einmal rund ein Jahr lang im Weilheimer Laden gearbeitet. Kathrin Prothmann will ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben und darauf achten, was diese bewegt. Verantwortungsbewusst ihren „Job“ zu erledigen und dabei sich selbst treu zu bleiben, ist ihr Ziel: „Ich bin ein positiver Mensch und sehe nicht nur das, was schlecht ist und nicht gut läuft, sondern zuerst immer das, was gut ist und gut läuft.“
Zur Person: Kathrin Prothmann (42) ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie arbeitet als Projekt-IngenieurIn im Kernkraftwerk Leibstadt. In ihrer Freizeit kümmert sie sich um einen Gemüsegarten und legt Wert auf sportliche Betätigung und Fitness.