Weilheim Der Tennisclub Weilheim hielt die jährliche Hauptversammlung im Clubheim in Nöggenschwiel ab. Die Vorsitzende Kristina Villinger begrüßte die Mitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder Roland Villinger und Walter Ebner sowie Gemeinderat Günter Dörflinger. Es folgte eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder. Die Vorsitzende informierte darüber, dass das vergangene Jahr sehr erfolgreich war. Kristine Villinger: „Für den TC Weilheim war 2024 sportlich und finanziell ein gutes Jahr.“ Laura Schäfer verlas das Protokoll über das vergangene Vereinsjahr. Höhepunkte im sportlichen Bereich waren unter anderem die Meisterschaftsspiele, die Clubmeisterschaft mit dem Siegerduo Heike und Heiko Schultz und das Grümpelturnier. Laura Baumgartner verlas den Kassenbericht. Weiter berichtete Eva Baumgartner von der Jugendarbeit. Die Kooperation mit der Grundschule und der neuen Mannschaft der Juniorinnen U-15 wurde besonders hervorgehoben.
Kristina Villinger bedankte sich bei Julia Dörflinger, Clara Dörflinger, Luisa Dörflinger und Annika Albicker für den Trainereinsatz in der Kooperation. Walter Ebner übernahm die Entlastung des Vorstands, diese erfolgte einstimmig. Die anstehenden Wahlen leitete er ebenso, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorsitzende Kristina Villinger, die Schriftführerin Laura Schäfer, Sportwart Norbert Ebi und die Beisitzer Silvia Ebi, Michael Stubbe. Neu in den Vorstand kam Beisitzer Martin Tröndle. Als Kassenprüfer wurde Timo Weißenberger und Heiko Schultz festgelegt.
Es folgten die Spielberichte der Mannschaftsführer. Laura Schäfer gab die geplanten Termine für 2025 bekannt, die Mitglieder haben wieder einiges vor. Ein Sommerfest sowie verschiedene Vereinsfeste und Turniere werden wieder stattfinden. Saisonstart ist am 26. April 2025 mit einem Turnier und Frühstücksbrunch.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Jehle berichtete über das Vorhaben, einen dritten Tennisplatz zu bauen. Nach vielen Besprechungen sieht es gut aus, dass das Ziel näher rückt. Der genaue Ort, ob Sandplatz oder Allwetterplatz oder eine andere Variante, steht noch offen. Günter Dörflinger überbrachte die Grüße von Bürgermeister Jan Albicker und den Gemeinderäten. Er bedankte sich für die gute Arbeit des Vereins. Zum Abschluss zeigte Norbert Ebi den Mitgliedern noch Bilder.