Am 1. Mai nimmt der Schifffahrtsbetrieb Baumann den Pendelverkehr zwischen Allensbach und der Insel Reichenau auf. Das bestätigt Birgit Baumann, Ehefrau von Kapitän Roland Baumann, auf Anfrage. Eigentlich sollte der regelmäßige Verkehr zur Klosterinsel an Karfreitag starten, doch der niedrige Wasserstand des Gnadensees hatte das unmöglich gemacht.

Zwischenzeitlich ist der Pegel um ein paar Zentimeter gestiegen (Pegel Konstanz, Dienstag, 29. April: 2,85 Meter) und das Motorschiff „Gnadensee“ ist mit seinen 70 Zentimeter Tiefgang einsatzfähig. Allerdings nur, wenn der Wind nicht zu stark weht und die Wellen auch nicht zu hoch sind.

Schweizer Schiffe starten ebenfalls zum 1. Mai

Auch die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) hat aufgrund des niedrigen Rheinpegels den geplanten Saisonstart von Karfreitag vorläufig auf Anfang Mai verschieben müssen. Doch Ende April wird klar: Stellenweise ist immer noch zu wenig Wasser, wie das das Unternehmen zu Beginn der Woche in einer Pressemitteilung verkündet.

Das könnte Sie auch interessieren

„Eine Überfahrt der Schiffe in den Untersee ist derzeit nicht möglich, weshalb die Kursschifffahrt der URh zwischen Diessenhofen und Konstanz/Kreuzlingen bis auf Weiteres eingestellt bleibt“, schreibt Geschäftsführer Remo Rey. Am Donnerstag, 1. Mai, möchte die UrH zumindest auf dem Abschnitt Schaffhausen–Diessenhofen mit einem Teilangebot den Schifffahrtsbetrieb aufnehmen und auch die angebotenen Brunchfahrten umsetzen.

Remo Rey ist erleichtert: „Wir sind froh, dass wir nun wenigstens mit einem Teilangebot die Saison 2025 eröffnen können.“ Die URh bietet täglich vier Rundfahrten ab Schaffhausen nach Diessenhofen und retour an.„Wir prüfen die Pegelstände mindestens zweimal täglich“, so Rey. „Sobald sich zeigt, dass wir die Schiffe von unserer Werft in den Untersee und nach Kreuzlingen fahren können, werden wir die Chance ergreifen.“