Gute Nachrichten für Allensbach: Der Kiosk beim Bahnhof soll nicht mehr lange leer stehen. Zuletzt war in dem Gebäude am Rande des Park-and-Ride-Parkplatzes an der Konstanzer Straße nichts los. Zwar ist an den Scheiben und der Fassade noch zu erkennen, dass es hier vor einiger Zeit noch Burger gab. Seit Monaten aber herrscht Leerstand.

Dabei soll es nicht mehr lange bleiben. Auf SÜDKURIER-Anfrage heißt es aus dem Allensbacher Rathaus: „Ab Herbst 2025 übernimmt voraussichtlich ein neuer Pächter den Betrieb.“ Was genau in den Kiosk kommen soll, wird nicht gesagt. Zuletzt gab es in dem Kiosk Burger, vorher war es bereits ein Döner-Laden. Ein klassischer Zeitungskiosk war es schon lange nicht mehr.

Der Betrieb als Gastronomiestandort hat sich augenscheinlich etabliert. Einheimische wie Gäste waren oft dort zu sehen, der Standort ist vorteilhaft. Aber warum gibt es hier überhaupt gerade Leerstand? „Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Pächter wurde von Seiten der Gemeinde im Frühjahr 2025 beendet“, schreibt Lea Schork, stellvertretende Hauptamtsleiterin. In der Zwischenzeit sei der Kiosk für ein neues Pachtverhältnis vorbereitet worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Das soll auch bald beginnen können. Anfang Juni dieses Jahres gab es eine öffentliche Ausschreibung, so Schork. Im Anschluss daran folgte ein Bewerbungs- und Besichtigungsverfahren. Wann genau der neue Betrieb anlaufen soll, wird nicht gesagt, es heißt lediglich „ab Herbst 2025“. Ein genaues Datum seitens des neuen Pächters stehe noch nicht final fest.

Noch scheint das Gebäude nicht bereit für einen neuen Pächter zu sein. „Aktuell werden noch vorbereitende Einrichtungsarbeiten durchgeführt“, so die Verwaltung. Man freue sich darüber, dass der Kiosk bald wieder aufleben wird und „ein attraktives Angebot“ für Einwohner sowie Gäste biete.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gemeinde hat das Kiosk-Gebäude schon vor einigen Jahren gekauft. Zeitweise wurde überlegt, es im Zuge der schon damals geplanten Umgestaltung des Bereichs zwischen Parkplatz und Fahrradabstellanlage durch ein Café zu ersetzen. Bürgermeister Stefan Friedrich sagte im Mai 2019, das Gebäude sei „völlig marode“.