Jetzt ist die nächste Hürde für den neuen Penny-Markt am Orteingang von Bodman geschafft: Der Bauausschuss hat dem Bauantrag zugestimmt, nachdem wegen drei Dingen noch Befreiungen notwendig waren. Das sei bei der Abstimmung der Pläne zuvor nicht aufgefallen, erklärte Bürgermeister Matthias Weckbach in der jüngsten Sitzung.
Die Befreiungen betreffen einen Werbepylon auf einem Grünstreifen an der Straße, einen Stellplatz und eine Einhausung für Mülleimer. Auf Nachfrage von Alessandro Ribaudo (CDU) sagte Weckbach, dass der Pylon zu den bereits genehmigten Werbemitteln gehöre und nichts Zusätzliches sei.
Verschiedene Parkplatz-Fragen
Christoph Leiz (Grüne) merkte an, dass es mehr Fahrradstellplätze geben könnte. Ihm waren auch zwei Behindertenparkplätze zu wenig und er bemängelte, dass keine E-Mobilität eingeplant sei. Weckbach erklärte, dass die Radstellplätze schnell erweiterbar wären und eine PV-Anlage für das Dach geprüft werde. Es sei vertraglich zugesichert, dass es später zehn E-Lade-Plätze geben solle – fünf für Penny und fünf für die Bäckerei. Die Norm-Anzahl der Behindertenparkplätze sei eingehalten, aber es gebe noch die Möglichkeit, einen dritten auszuweisen.
Von Michael Koch (CDU) kamen Rückfragen zum Höhenverlauf des Areals. Ihm war wichtig, dass alles „ordentlich gelöst“ sei. Weckbach erklärte, dass die Neigung so sein werde, dass Wasser abfließen könne, Einkaufswagen aber nicht wegrollen würden. Die Einfahrt zum Parkplatz sei mittig geplant, da eine Leitung der Bodenseewasserversorgung eine gewisse Mindestüberdeckung brauche.
WC-Häuschen kommt woanders hin
Da im Bereich an der Straße Erde abgetragen werden muss, werde die Toilettenanlage schon bald entfernt. Das neue Häuschen entsteht dann auf dem Weilerkapellen-Parkplatz, wo auch ein Tourismus-Hub geplant ist. Die Gemeinde haben bereits einen Antrag beim Tourismusförderprogramm gestellt: Am Hub soll eine SB-Infosäule stehen und es soll E-Lade-Parkplätze geben. Auch die Parkraumüberwachung und die elektronische Parkleitführung gehören dazu. Das wird in der kommenden Ratssitzung am 20. Oktober Thema sein.
Inzwischen ist das WC-Häuschen geschlossen und der Abbau läuft. Das Dach soll wiederverwendet werden.