Engen – Bürgermeister Frank Harsch wartete nach seinen lobenden Worten mit einer schönen Geste auf und überreichte den Helfern jeweils eine Rose als kleines Dankeschön. Auch Dekan Matthias Zimmermann hatte ein Geschenk im Gepäck und lud die Beteiligten zu einem Dankesfest in den Pfarrgarten ein.

Irene Sachs und Irmtraud Hägele gehören zu den insgesamt 26 Helfern, die regelmäßig ehrenamtlich für die Tafel Engen im Einsatz sind, die direkt neben der Sozialstation Oberer Hegau St. Wolfgang angesiedelt ist. Dort geben sie nicht nur die von Einzelhändlern und Firmen gespendeten Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen an bedürftige Menschen weiter, sondern pflegen darüber hinaus auch soziale Kontakte zu den Tafelkunden. Udo Engelhardt, der Leiter der insgesamt fünf Tafeln des Landkreises Konstanz, blickte auf die Anfänge im Jahr 2008 zurück, als die Caritas und die Singener Tafel den Betrieb des Tafelladens Engen in gemeinsamer Trägerschaft beschlossen. Diese Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte, wie auch Wolfgang Heintschel, der Geschäftsführer des Caritasverbandes im Hegau, bestätigte. Beide Vereine brächten ihre Kernkompetenzen ein: Die Caritas stehe für die soziale Beratung und die Tafel für die guten Lebensmittel. Er erinnerte auch an bedeutende Wegbegleiter und Förderer, wie etwa Peter Winkler, den ehemaligen Vorsitzenden des Caritasverbandes im Hegau.

Ein besonderer Dank ging an Monika Lang und Axel Schädler, die gemeinsam die Tafel in Engen leiten. Monika Lang ist seit 2017 unter anderem für die Sozialberatung verantwortlich und Axel Schädler für die Versorgung der bis zu 40 Kunden. Letztgenannter bedankte sich auch ausdrücklich für die große Unterstützung der Tafel durch die Engener Vereine.

Die Öffnungszeiten der Tafel in Engen: Dienstag 9.45 von 12 Uhr und Donnerstag 13.15 von 15.30 Uhr.