Zum Altstadtfest in Engen heißt es traditionell: „Da wackelt die Gass“. Dieses Jahr wird das historische Ensemble am letzten Juli-Wochenende zu großen Festmeile. Auf dem Programm steht viel Musik, kulinarische Verführungen und Spaß für die ganze Familie.

Zur Einstimmung aufs Altstadtfest lädt zudem schon tags zuvor, also am Freitag, 25. Juli, der Hegauer FV von 17 bis 22 Uhr zum Feierabendhock in den alten Stadtgarten ein. Parallel dazu, zwischen 16 und 22 Uhr, präsentieren Künstler aus Konstanz im historischen Kornhaus ihre Werke. Zum offiziellen Start eröffnet Bürgermeister Frank Harsch das Altstadtfest am Samstag, 26. Juli, um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Jagdhornbläser und der Fanfarenzug Engen werden für den musikalischen Rahmen sorgen. Traditionell wirken auch die Trachtendamen und die Bürgerwehr bei der Eröffnung mit.

Das ist geboten

Danach erwartet Besucher und Einheimische in der historischen Altstadt ein vielfältiges Programm. 21 Musikformationen, die auf sieben Bühnen verteilt sind, werden die Gäste unterhalten. Mit von der Partie sind unter anderem die Trachtenkapelle Stetten, die Musikkameradschaft Langenrain-Freudental, die Hegauer Alphörnle, die Musikvereine aus Mühlhausen und Böhringen, Pirmin Wäldin, die Band Nope und die Stadtmusik Engen, kündigt Katrin Speck vom Kulturamt an.

Auf dem Altstadtfest werden zudem auch jede Menge kulinarischer Spezialitäten angeboten, die von Cocktails, über selbst gebrautes Bier, Zanderknusperle, thailändischen Speisen und argentinischen Würsten bis hin zu Kuchen in allen Variationen reichen. Auch die neue eröffneten Gastronomiebetriebe in Engen, wie das Restaurant Rustica und das Restaurant und Café Regionale, stellen ihre Kochkünste unter Beweis.

Wie in jedem Jahr wird Engen zudem laut der Organisatoren auch diesen Mal beim Altstadtfest für Kinder ein reichhaltiges Programm auf die Beine stellen. Um 11 Uhr beginnt der Kinderflohmarkt in der Altstadt und auf dem Kirchplatz können sich die Kleinen auf einer Hüpfburg austoben. In der Peterstraße unterhält ein Kasperletheater, im Märchenzelt wird vorgelesen und ihre Geschicklichkeit können die Kinder und Jugendlichen beim Armbrustschießen in der Hauptstraße testen oder bei Wasserspielen auf dem Aktionsstand der Jugendfeuerwehr Engen.

Großer Floh- und Trödelmarkt mit 55 Anbietern

Tagsüber werden die städtischen Künstler auf dem Altstadtfest unterwegs sein, wie die Stelzenläufer des Zirkus Klarifari, das Walking-Act Duo Minuusch, der Zauberer Mike Magic und die Clownerie Klikusch. „Für ihren LED-Walking-Act braucht Lilith die Nacht und wird deshalb erst zwischen 21 bis 24 Uhr im Licht erstrahlen“, erklärt Katrin Speck.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Altstadtfest gehört natürlich auch der Floh- und Trödelmarkt, wobei in diesem Jahr insgesamt 55 Teilnehmer ihre Waren präsentieren werden. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen sogenannten Heimatmarkt geben, wo Handgemachtes aus der Region zum Verkauf steht.

So kommt man hin

Zur Anfahrt bietet sich der Seehas an, der im 30-Minuten-Takt aus Richtung Konstanz, Radolfzell und Singen in Engen Station macht. Parkmöglichkeiten gibt es – wie die Veranstalter ankündigen – zudem in der Jahnstraße an der Großsporthalle, an der Stadthalle und nach Geschäftsschluss bei Lidl, Edeka, sowie bei Netto, Rossmann und Kik.