Die Ausfahrt bei strahlendem Sonnenschein hatten sich die Besitzer eines Oldtimer-Cabrios sicher anders vorgestellt. Der Mercedes fing am Samstagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, in der Engener Innenstadt an zu brennen und musste von der Feuerwehr gelöscht werden.
Es ist bereits das zweite Auto, das an diesem Wochenende im Hegau in Flammen aufgeht. Erst am Karfreitag-Abend geriet ein Pkw auf der A81 zwischen Singen und Gottmadingen in Brand. Dieses Mal musste die Engener Feuerwehr zum Alten Stadtgarten ausrücken.
Wie der Engener Feuerwehrkommandant Markus Fischer vor Ort berichtet, schlugen die Flammen bereits unten aus dem Motorraum, als der Einsatzleitwagen in der Altstadt eintraf. Der Motor hatte da aber, so Fischer, wohl schon eine Weile gebrannt. Davon zeugten die Brandspuren an der Motorhaube. „Autobrände kommen immer wieder vor“, sagt Fischer auf die Frage, ob es vermehrt zu solchen Einsätzen komme. Das Verkehrsaufkommen sei rund um Engen hoch, so seine Erklärung.

Seit Karfreitag sei das insgesamt bereits der dritte Einsatz für die Engener Wehr gewesen. Kurz vor dem Autobrand waren die Einsatzkräfte bereits zu einem brennenden Großmülleimer auf einem Parkplatz nahe dem Hegaublick ausgerückt, wie Fischer berichtet. Im Moment gebe es sehr viele, meist kleinere Einsätze für die Engener Wehr. „Ein dritter Hauptamtlicher wäre da super“, sagt Fischer am Rande des Einsatzes in der Engener Altstadt. Dann müsste er für kleine Einsätze, die häufig auch nur eine technische Hilfeleistung beinhalteten, nicht extra Kameraden alarmieren. In diesem Fall waren 16 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen im Einsatz.