Engen „Wir konnten mit unseren Spenden wieder so viel Nutzen schaffen und Menschen Freude bereiten, das ist einfach wunderbar“, strahlte Andrea Grusdas, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Engen, beim alljährlichen Treffen mit Vertretern der Initiativen und Vereine, die sich über eine Zuwendung aus Stiftungsmitteln freuen konnten. Vom kleinen Zustupf bis zum großen Scheck war alles dabei.
So finanzierte die Bürgerstiftung mit 500 Euro die Fahrtkosten für einen Ausflug, mit dem der Verein „Unser buntes Engen“ Geflüchteten und ihren Familien einen schönen Tag in der Lochmühle ermöglichte. 500 Euro halfen zudem den „Hohenhewenteufeln“ dabei, ihre Vereinsarbeit zu digitalisieren.
DLRG schafft Drohne an
2000 Euro aus der Familienstiftung Allsafe gingen an die DLRG-Ortsgruppe Engen, die eine Einsatzdrohne angeschafft hat. „Keine der Hilfsorganisationen im Landkreis hat bisher eine solche Drohne, daher haben wir uns entschlossen, eine zu kaufen und bei Bedarf auch anderen zur Verfügung zu stellen, auch den Blaulichtfraktionen“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der DLRG, Christian Rüdt. Einen Drohnenführerschein hätten einige inzwischen gemacht, stationiert sei sie im Freibad und zwar so mobil, dass die Drohne jederzeit für einen Einsatz angefordert werden könne: „Wenn es darum geht, Leben zu retten, kann das enorm hilfreich sein und wir bedanken uns im Namen der DLRG und aller künftigen Nutzer dafür, dass das mit Ihrer Hilfe möglich ist“, betonte Rüdt.
Jeweils 2000 Euro erhielten auch der Musikverein Bargen für die Anschaffung einer Tuba und der Musikverein Zimmerholz, der im vergangenen Jahr viel Geld für neue Uniformen ausgegeben hat – „was nach 60 Jahren auch dringend nötig war“, schmunzelte Katrin Speck vom MVZ-Führungsteam.
Über Spenden in Höhe von je 3000 Euro freuten sich der Tafelladen, der damit zu Weihnachten Lebensmittel-Gutscheine für seine 150 Kundinnen und Kunden finanzierte, die Grundschule Engen, die auf dem Schulhof mit Bäumen und Wellenliegen Ruhe-Oasen für die Schulkinder schaffen will und der DRK Ortsverein Engen, der ein Schnelleinsatzzelt angeschafft hat.
Mit den 8147 Euro von der Bürgerstiftung waren die „Senioren für Senioren“ in der Lage, ihre langersehnte Boulebahn im Stadtgarten zu bauen, inklusive einer Kiste für benötigtes Equipment. 35 Senioren und Seniorinnen lassen dort regelmäßig die Kugeln fliegen und wollen gerne auch andere an dem Spaß auf der Bahn teilhaben lassen: „Wenn jemand außerhalb der von uns genutzten Zeit Boule spielen möchte, kann man immer gerne auf mich zukommen“, versprach die städtische Senioren-Beauftragte Ulrika Hirt.
„24.000 Euro haben wir im vergangenen Jahr ausgeschüttet – und wie man sieht, hat sich das sehr gelohnt“, kommentierte Daniel Hirt, Vorsitzender des Stiftungsrates. Dem schloss sich Andrea Grusdas gerne an: „Wir sind als Bürgerstiftung dazu da, Geld auszugeben – und das tun wir herzlich gerne für solche Projekte, die allesamt unserem Ziel entsprechen, Jugend, Kultur und Soziales zu fördern, um Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven zu schaffen.“ Damit das auch künftig so bliebe, nehme man gerne weitere Stifter auf: „Wer sich angesprochen fühlt, Engen weiter voranzubringen, sollte sich bei uns melden. Es lohnt sich“, appellierte Grusdas an weitere potenzielle Wohltäter und Wohltäterinnen.