Thomas Güntert

Die Schweizer Nachbar-Stadtgemeinde Diessenhofen hat einen neuen Präsidenten gewählt. Bereits im ersten Wahlgang erreichte der bisherige Vize-Stadtpräsident Markus Birk (45, Sozialdemokratische Partei (SP)) 641 der 1161 gültigen Stimmen, was einem Stimmenanteil von rund 55 Prozent entspricht. Der 52-jährige Bauökonom August Keller (Christlichdemokratische Volkspartei (CVP)) bekam 407 Stimmen (35 Prozent) und der 60-jährige parteilose Kulturwissenschaftler Fritz Franz Vogel 93 (8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei rund 57 Prozent.

Markus Birk zeigte sich erleichtert darüber, dass bereits im ersten Wahlgang eine Entscheidung gefallen ist, womit er vor der Wahl eigentlich nicht gerechnet hatte. Nachdem er 25 Jahre in der Privatwirtschaft tätig war, beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt. Die Stelle als Leiter des Service-Marketings bei Bosch in Beringen wird er kündigen und Mitte des Jahres die Nachfolge von Walter Sommer antreten. Sommer war nach nach 30 Amtsjahren nicht mehr erneut zur Wahl angetreten.

Den Wahlerfolg feierte Birk am Sonntagabend mit Ehefrau Sandra und den Söhnen Leon und Lars sowie Parteikollegen, Wahlhelfern und Freunden im italienischen Ristorante "Da Pulcinella". Zu den Gratulanten zählte auch der Gailinger Bürgermeister Heinz Brennenstuhl. Der neue Diessenhofer Stadtpräsident ist auch über die Landesgrenze bekannt, da er einen großen Teil seiner Freizeit auf dem Rhein verbringt. Beim Diessenhofer Pontonierfest ist er für die dort bekannten Fischchnusperli zuständig.