Rhein, Reben und reichlich Historie – in Büsingen ist Geschichte überall zu finden. Die Gemeinde als deutsche Èxklave in der Schweiz bietet allerlei Kuriositäten – bis hin zum Biergarten auf der Grenze.
Die Terrasse im Gasthaus Waldheim liegt genau auf der Grenze von Deutschland zur Schweiz.
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Terrasse im Gasthaus Waldheim liegt genau auf der Grenze von Deutschland zur Schweiz.

Das gemeindeeigene Gasthaus Waldheim ist ein beliebtes Ausflugslokal.
Bild: Wolfgang Schreiber

Das gemeindeeigene Gasthaus Waldheim ist ein beliebtes Ausflugslokal.

Das Weinbrennerhaus zählt zu den historischen Gebäuden im Ort.
Bild: Wolfgang Schreiber

Das Weinbrennerhaus zählt zu den historischen Gebäuden im Ort.

Auf der Terrasse des Gasthofs Waldheim ist die Grenze markiert.
Bild: Wolfgang Schreiber

Auf der Terrasse des Gasthofs Waldheim ist die Grenze markiert.

Die Alte Schmiede ist heute eine Galerie.
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Alte Schmiede ist heute eine Galerie.

Viel Landschaft umgibt den Ort – wie hier die Siedlerstraße, die wie alle Wege in die Schweiz führt.
Bild: Wolfgang Schreiber

Viel Landschaft umgibt den Ort – wie hier die Siedlerstraße, die wie alle Wege in die Schweiz führt.

Hier hat die Büsinger Seniorenwohngemeinschaft ihr Zuhause.
Bild: Wolfgang Schreiber

Hier hat die Büsinger Seniorenwohngemeinschaft ihr Zuhause.

Neubauten sind am Küblerbückli entstanden.
Bild: Wolfgang Schreiber

Neubauten sind am Küblerbückli entstanden.

Wo früher die Europazentrale der Kirche der Nazzarener stand, ist jetzt ein Wohngebiet gewachsen.
Bild: Wolfgang Schreiber

Wo früher die Europazentrale der Kirche der Nazzarener stand, ist jetzt ein Wohngebiet gewachsen.

Das Büsinger Junkerhaus ist ein historisches Kleinod.
Bild: Wolfgang Schreiber

Das Büsinger Junkerhaus ist ein historisches Kleinod.

Die Heizzentrale sorgt für Energie im Büsinger Wärmenetz, wenn gerade mal nicht genügend Sonne scheint, um das Solarthermiefeld zu ...
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Heizzentrale sorgt für Energie im Büsinger Wärmenetz, wenn gerade mal nicht genügend Sonne scheint, um das Solarthermiefeld zu beleuchten.

Das neue Gerätehaus der Büsinger Feuerwehr.
Bild: Wolfgang Schreiber

Das neue Gerätehaus der Büsinger Feuerwehr.

Die Büsinger Grundschule vor der Mehrzweckhalle.
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Büsinger Grundschule vor der Mehrzweckhalle.

Das alte Rathaus steht mitten an der Ortsdurchfahrt
Bild: Wolfgang Schreiber

Das alte Rathaus steht mitten an der Ortsdurchfahrt

Inzwischen ist die Gemeindeverwaltung im neuen Bürgerhaus untergebracht.
Bild: Wolfgang Schreiber

Inzwischen ist die Gemeindeverwaltung im neuen Bürgerhaus untergebracht.

Der ruhig fließende Rhein gibt der Gemeinde – wie hier am Rhyhölzli – eine besondere Beschaulichkeit.
Bild: Wolfgang Schreiber

Der ruhig fließende Rhein gibt der Gemeinde – wie hier am Rhyhölzli – eine besondere Beschaulichkeit.

Die Schiffanlegestelle sorgt für den Anschluss an das Liniennetz der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh).
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Schiffanlegestelle sorgt für den Anschluss an das Liniennetz der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh).

Die Reben und der Rhein sind wesentliche Merkmale der Landschaft um Büsingen. Im Hintergrund strahlt der Kirchturm von Gailingen.
Bild: Wolfgang Schreiber

Die Reben und der Rhein sind wesentliche Merkmale der Landschaft um Büsingen. Im Hintergrund strahlt der Kirchturm von Gailingen.