Ob Kleidung oder Kurzwaren, Kruscht oder Köstlichkeiten – mit einem vielfältigen Angebot lockte der Gottmadinger Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am Wochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Ortskern. Und nicht nur das: Die Gottmadinger Feuerwehr präsentierte der Öffentlichkeit ihre neue Drehleiter.

Nach einem eher kühlen Auftakt am Samstag lud der Markt bei herrlichem Sonnenschein am Sonntag zum Bummeln, Stöbern und Einkaufen. In den Straßen reihten sich die Krämerstände aneinander, zeitweise drängten sich die Besucherinnen und Besucher durch die Marktgassen. So manch ein Schnäppchen war auch auf dem Kinderflohmarkt zu finden. Zum Schauen und Staunen luden die Miniaturlandschaften der Modellbahnfreunden Mühlhausen-Ehingen.

Der traditionelle Gottmadinger Frühjahrsmarkt hat sein treues Publikum: Bei herrlichem Sonnenschein schlenderte am Sonntag zahlreiche ...
Der traditionelle Gottmadinger Frühjahrsmarkt hat sein treues Publikum: Bei herrlichem Sonnenschein schlenderte am Sonntag zahlreiche Besucher durch die Marktgassen. Bild: Christel Rossner

Die bunte Mischung der Angebote verleiht dem traditionellen Gottmadinger Markt einen besonderen Flair. Während regelmäßig Kundschaft gezielt bestimmte Krämerstände ansteuerte, informierten sich Fahrradfreunde bei den örtlichen Fahrradhändlern über die neuesten Modelle. Wahre Kunststücke führten die Bike-Brothers vor, die mit ihren BMX-Rädern die Treppenstufen zur Hebelschule erklommen und im Hochsprung selbst die einen Meter hohe Latte bewältigten.

Gleich nebenan luden Bewirtungsstände mit internationalen Spezialitäten zum Verweilen und Genießen. Auch das Vergnügen kam nicht zu kurz, mit Gebauers Vergnügungspark war Spaß für jedes Alter geboten.

Die Bike-Brothers brachten mit Vorführungen auf ihren BMX-Rädern die Zuschauer zum Staunen: Mit Schwung ging es über die ein Meter hohe ...
Die Bike-Brothers brachten mit Vorführungen auf ihren BMX-Rädern die Zuschauer zum Staunen: Mit Schwung ging es über die ein Meter hohe Latte. Bild: Christel Rossner

Nach 35 Jahren gibt es neue Drehleiter

Anziehungspunkt am Sonntagmittag war das Feuerwehrhaus, schon von Weitem ragte die 23 Meter hohe Drehleiter gut sichtbar in den Himmel empor. „Es ist uns eine Freude und Ehre, im 125. Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Gottmadingen die neue Drehleiter einweihen zu können“, gab Kommandant Stefan Kienzler einen kurzen Rückblick.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Jahr 1958 habe es die erste Anhängerleiter gegeben, 1988 dann die bisherige Drehleiter. „Der Wunsch nach einer neuen Drehleiter wurde uns erfüllt, nach mehr als 35 Jahren wird die alte Drehleiter ersetzt“, dankte Kienzler der Verwaltung und Bürgermeister Michael Klinger, der das neue Fahrzeug offiziell übergab.

Abordnung aus Champagnole zu Gast in Gottmadingen

Wie Kienzler berichtete, wurde die neue Drehleiter im November 2024 von den Kameraden in Empfang genommen und hat ihre ersten Einsätze schon hinter sich. Zur offiziellen Übergabe und Segnung durch Pfarrer Jörg Waldvogel war auch eine Abordnung der Feuerwehr der Partnerstadt Champagnole angereist, mit der die Gottmadinger Wehr seit 50 Jahren in Freundschaft verbunden ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Anschaffung einer neuen Drehleiter war auch für Bürgermeister Klinger notwendig. Auch wenn es sich um ein Vorführfahrzeug handle, entstanden für die Gemeinde Kosten von 931.000 Euro, wie er berichtete. Die neue Drehleiter mit dem sperrigen Modellnamen DL(A)K23/12 vom Typ Rosenbauer hat einen Rettungskorb mit einer Gesamtlast von 500 Kilogramm und Zubehör wie etwa zwei Atemschutzgeräte und einen Wasserwerfer.

Sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand, sei die Gottmadinger Wehr mit diesem Einsatzfahrzeug gut ausgerüstet für die Personenrettung. Sein großer Dank galt den Kameradinnen und Kameraden der Wehr, die sich für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen.