Es war zwar nur ein Schmotzger in Light-Version. Aber die Narren der verschiedenen Zünfte, Musiken und Fasnetvereine in Hilzingen freuten sich dennoch, nach dem letztjährigen Totalausfall der Fünften Jahreszeit das Brauchtum wenigstens wieder etwas hochhalten und ein bisschen Fasnet feiern zu können. Wenn auch ohne närrisches Fußvolk und Publikum, sondern nur mit internen Aktivitäten.

Befreiung mit Musik und Tanz

Die Befreiung der Kindergärten, Schulen und Rathäuser im Kernort und auch den Ortsteilen ließen sich die Narren nicht nehmen – unter weitgehendster Beachtung der Corona-Auflagen.

Im Kernort Hilzingen starteten vierzig Pfiffikus-Hansele und Gugleshexen ihren närrischen Rundgang am Kindergarten St. Martin. Begleitet wurden sie von der Fasnet-Musik der Gülläpumpä-Bänd und des MV Hilzingen. Sie brachte gleich nicht nur die Narren, sondern auch die Kindergarten-Kinder zum Hüpfen und Tanzen. Die Fasnachts-Verse und Lieder wurden im Freien skandiert, die Bonbons den erwartungsvollen kleinen Mäschgerle zugeworfen.

„Des häts für mich no nie gäh“

Mittendrin Schultes Holger Mayer, der mit der Pfiffikus–Chefin Kathrin Graf um den Generalschlüssel für die Hilzinger Einrichtungen rangelte. Natürlich gewannen die Narren. So wie auch später auch bei der Machtübernahme vor dem Rathaus. Da zeigte sich dann, dass die vorangegangenen Widersetzlichkeiten des Schultes bloß vorgespielt gewesen waren.

In der Tat freute er sich nach so viel Corona-Einsamkeit über den Narrenbesuch. „Des häts für mich no nie gäh, soviel Narre hab ich – als Hilzinger Bürgermeister – no nie gsäh, Endlich isch es wieder bunt rund ums Rothuus“, so Holger I.

Das könnte Sie auch interessieren

Pfiffikus-Chefin Kathrin frohlockte: „Mir mached Hilzingen zum Fasnetland.“ Und reimte: „De Pfiffikus übernimmt bis Aschermittwoch die Fasnet-Schicht. Aber keine Angst – mir denked an die Maskenpflicht“. Das Versprechen konnte sie gut geben. Denn Maske tragen fällt den Pfiffikus-Hansele nicht schwer. Gehört sie doch zum ordentlichen Häs – wenn auch regulär nicht in FFP2-Ausführung.