Einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität plant die Gemeinde Hohenfels derzeit. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinshaus im Ortsteil Liggersdorf. Das Dach könne problemlos ohne weitere Umbaumaßnahmen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Das sei bereits vorab in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro abgeklärt worden, heißt es in der entsprechenden Sitzungsvorlage der Verwaltung.
Gemeinderat entscheidet sich gegen Wallbox
Die Anlage soll mit einem Speicher ausgestattet sein. Auch eine Wallbox, die das Aufladen von Elektroautos am Vereinshaus ermöglichen soll, war im Gespräch. „Wir haben uns im Zuge der Beratung noch einmal von der Wallbox distanziert, da wir uns zwar mit Elektromobilität beschäftigen, aber noch keine kommunalen Fahrzeuge mit der entsprechenden Lademöglichkeiten haben. Priorität hat die Anlage mit Speicher“, erklärt Bürgermeister Florian Zindeler im Nachgang der Sitzung gegenüber dem SÜDKURIER.
Bislang gebe es in Hohenfels laut Zindeler nur einen öffentlichen Ladepunkt für Elektroautos, nämlich im vorletzten Baugebiet Röschberg. Die geplante neue Photovoltaikanlage auf dem Vereinshaus soll eine Leistung von 36 Kilowatt-Peak haben und der Speicher eine Kapazität von 19,6 Kilowattstunden, heißt es in den Unterlagen des Gemeinderats.
Drei Unternehmen haben sich an der Ausschreibung für das Projekt beteiligt, günstigster Bieter war die Firma Moser Elektrotechnik aus Hohenfels mit einer Angebotssumme von 68.882,17 Euro. Wann die Photovoltaikanlage dann in Betrieb gehen soll, ist bislang nicht bekannt.
Auch in Mindersdorf ist eine Anlage geplant
„Parallel wird die Umsetzung auf dem Dorfgemeinschaftshaus Mindersdorf geprüft. Die Angebote für die Photovoltaikanlage liegen vor, jedoch muss das Dach noch einmal betrachtet werden“, heißt es in der Sitzungsvorlage weiter. Der Gemeinderat erteilte mit elf Ja-Stimmen geschlossen seine Zustimmung zur Umsetzung der Anlage auf dem Vereinshaus in Liggersdorf, heißt es auf dem Bürgerinformationsportal der Gemeinde.
Es handelt sich bereits um den zweiten Anlauf zum Bau einer Photovoltaikanlage beim Vereinshaus in Liggersdorf. Bereits im Jahr 2017 sei ein entsprechender Vorstoß in Zusammenarbeit mit der EnBW GmbH in Angriff genommen worden. Am Ende sei das Projekt damals jedoch nicht realisiert worden, geht aus den Unterlagen des Gemeinderats hervor.