Konstanz – Am Montag ist es endlich soweit: Das Freibad der Bodensee-Therme und das Rheinstrandbad haben wieder geöffnet. Die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) hat beide Einrichtungen fit für den Betrieb unter Pandemie-Bedingungen gemacht. Im Innenbereich der Therme kann ab 29. Juni wieder geplantscht werden. Die Sauna bleibt noch geschlossen.

  • Öffnungszeiten und Tickets: Die Kassen bleiben geöffnet. „Wir bitten die Gäste aber, das Online-Angebot zu nutzen, damit keine Warteschlangen entstehen“, so BGK-Geschäftsführer Robert Grammelspacher.
  • Es gelten vorerst angepasste Öffnungszeiten, täglich zwischen 10 und 18 Uhr. „So können wir Teams unter den Mitarbeitern bilden. Falls es zu einer Infektion kommt, kann der Betrieb trotzdem aufrechterhalten werden“, erklärt er. 20 000 Euro habe die Bädergesellschaft investiert, damit das Online-Ticket-System funktioniert.
Noch einmal schön wischen, bevor die Besucher am Montag wieder kommen.
Noch einmal schön wischen, bevor die Besucher am Montag wieder kommen. | Bild: Eva Marie Stegmann
  • Eigentlich habe man die Kassen erst in zwei Jahren umrüsten wollen. Personen, die den Bäderpass, „S‘Kärtle“ oder Zwölfertickets für das Rheinstrandbad besitzen, müssen vorerst auch die regulären Preise zahlen.

Zeitgutschrift als Entschädigung

  • Das ändere sich in den kommenden Wochen, wenn die Software umgestellt werde. „Als Entschädigung erhalten die Bäderpass-Besitzer eine Zeitgutschrift – von März bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie wieder genutzt werden können“, sagt Grammelspacher. Natürlich sei das nicht ideal. Er bittet um Verständnis: „Das ist Neuland, so haben wir ein Bad noch nie geöffnet.“
Das könnte Sie auch interessieren
  • Vor dem Schwimmen: Baden mit Mundschutz? Das muss nicht sein. Aber während des Eintritts soll er getragen werden. Die Spinde und Umkleiden im Freibad sind gesperrt. „Dafür gibt es auf dem Gelände provisorische Umkleiden“, sagt Stefan Widua der bei der BGK zuständig für den Bereich Freibad ist.
Das ist die provisorische Umkleide – noch ohne Ummantelung.
Das ist die provisorische Umkleide – noch ohne Ummantelung. | Bild: Eva Marie Stegmann
  • Am besten sei es, sich die Badekleidung bereits vorher anzuziehen. In den Duschen soll ohne Shampoo geduscht werden. „Um die Zeit zu reduzieren“, sagt er. Nur sechs Personen können aufgrund der Abstandsregeln gleichzeitig hinein.
  • Schwimmen, Rutschen und Essen: Getobt werden darf auf dem Wasserspielplatz des Thermen-Freibads. „Er ist sehr groß, anders als im Rheinstrandbad oder am Hörnle“, sagt Widua.
Normalerweise beaufsichtigen zwei Personen das Bad, nun sind es vier. Teamleiter Freibad Stefan Widua freut sich auf die Wiedereröffnung.
Normalerweise beaufsichtigen zwei Personen das Bad, nun sind es vier. Teamleiter Freibad Stefan Widua freut sich auf die Wiedereröffnung. | Bild: Eva Marie Stegmann
  • Gesperrt bleibt das Volleyballfeld, zugänglich sind die Kleinspielanlage und in beiden Bädern die Tischtennisplatten. Gerutscht werden darf, aber nur alleine.

100 ins Nicht-Schwimmerbecken, 80 ins Schwimmerbecken

  • Damit der Mindestabstand auch in den Becken eingehalten werden kann, gibt es gewisse Regeln: Im Nicht-Schwimmerbecken dürfen sich gleichzeitig 100 Leute aufhalten, im Schwimmerbecken mit den gesonderten Ein- und Ausgängen 80, jeweils zehn pro Schwimmbahn.

Und im Kreisverkehr, bitte!

  • Geschwommen werden soll dort im Kreisverkehr, der sich über je zwei Bahnen erstreckt. Überholen ist nicht erlaubt. Die Kioske sind offen, aber ohne Stühle und Tische. BGK-Geschäftsführer Grammelspacher dazu: „Für die Gäste wird es sicher trotz der Regeln ein schöner Aufenthalt. Wir starten erst einmal und passen an, wenn das Land Lockerungen zulässt.“
Mit Schutz im Kassenbereich.
Mit Schutz im Kassenbereich. | Bild: Eva Marie Stegmann
BGK-Geschäftsführer Robert Grammelspacher (links) und Stefan Widua, Teamleiter Freibad, vor dem Drehkreuz. Hinten links ist der neue ...
BGK-Geschäftsführer Robert Grammelspacher (links) und Stefan Widua, Teamleiter Freibad, vor dem Drehkreuz. Hinten links ist der neue QR-Code-Leser zu sehen. An den werden die Tickets gehalten. | Bild: Eva Marie Stegmann
Stefan Widua freut sich auf Besucher. Aber erstmal: Mundschutz auf! Das gilt am Eingang.
Stefan Widua freut sich auf Besucher. Aber erstmal: Mundschutz auf! Das gilt am Eingang. | Bild: Eva Marie Stegmann
Wenige Meter und schon darf man den Mundschutz absetzen.
Wenige Meter und schon darf man den Mundschutz absetzen. | Bild: Eva Marie Stegmann
Am Wasserspielplatz ist Spielen unter Aufsicht erlaubt.
Am Wasserspielplatz ist Spielen unter Aufsicht erlaubt. | Bild: Eva Marie Stegmann
Das Nicht-Schwimmerbecken. Überall wurde das Wasser komplett erneuert.
Das Nicht-Schwimmerbecken. Überall wurde das Wasser komplett erneuert. | Bild: Eva Marie Stegmann
Wenige Tage vor der Wiedereröffnung steht der Chef der Bädergesellschaft, Robert Grammelspacher, vor dem Schwimmerbecken im Thermen-Freibad.
Wenige Tage vor der Wiedereröffnung steht der Chef der Bädergesellschaft, Robert Grammelspacher, vor dem Schwimmerbecken im Thermen-Freibad. | Bild: Eva Marie Stegmann
Die Wasserrutsche. Es darf immer nur eine Person rutschen.
Die Wasserrutsche. Es darf immer nur eine Person rutschen. | Bild: Eva Marie Stegmann
Schwimmerbecken.
Schwimmerbecken. | Bild: Eva Marie Stegmann
Und die Regeln für das Schwimmerbecken. Zum Beispiel: Kreisverkehr und Rechtsverkehr.
Und die Regeln für das Schwimmerbecken. Zum Beispiel: Kreisverkehr und Rechtsverkehr. | Bild: Eva Marie Stegmann