Konstanz ist eine Fahrradstadt, sogar eine eigene Fahrradbrücke gibt es, ebenso eine Fahrradstraße. In dieser sind Autos zwar geduldet, aber Radfahrer haben Vorrang. Sicherer geht es kaum, oder?

Von wegen. Die SÜDKURIER-Auswertung aller Unfälle mit Verletzten und Toten zeigt: Die gefährlichste Kreuzung der Stadt ist in genau dieser Fahrradstraße. Rund um die Bahnschranke in Petershausen sind von 2016 bis 2021 elf Fahrradunfälle mit Verletzten passiert. Das sind mehr als an jeder anderen Kreuzung in Konstanz.

Vorfahrtsverstöße sind die häufigste Unfallursache

Die Polizei Konstanz wertet die Unfälle nicht nach Kreuzungen aus, sagt Kathrin Rosenthal, Sprecherin des Polizeireviers Konstanz. Deshalb könne sie nichts zu den Unfallursachen an der Kreuzung in der Fahrradstraße sagen.

Aber zu den Unfallursachen für alle Unfälle auf der gesamten Fahrradstraße zwischen Zähringerplatz und Lutherplatz sagt sie: „Die häufigsten Unfallursachen der letzten sechs Jahre waren Vorfahrtsverstöße, Abstandsunterschreitungen und nicht angepasste Geschwindigkeit.“

Viele Fahrradfahrer – viele Unfälle

Auf der Fahrradstraße sind sehr viele Radfahrer unterwegs. An der Fahrradzählstelle vor der Fahrradbrücke am Herosépark werden im Jahr mehr als drei Millionen Radfahrer gezählt. Viele von ihnen fahren vor oder nach der Zählung weiter und an der Bahnschranke in Petershausen vorbei. Besonders viele Radfahrer sind im Sommer unterwegs und dazu passend haben sich die meisten Unfälle an der Kreuzung im Sommer ereignet.

Auf der anderen Seite der Fahrradbrücke, an der Kreuzung Schottenstraße/Rheingutstraße sind ebenfalls viele Unfälle mit Verletzten passiert. Diese Kreuzung liegt auf Platz drei der Orte mit den meisten Fahrradunfällen in Konstanz.

Stillgelegte Bahnschienen werden zur Gefahr

Platz zwei und vier werden von Stellen in der Hafenstraße belegt. Dort, wo keine Autos erlaubt sind. Diese sind also nicht Schuld an den vielen verletzten Radfahrer. Die genaue Unfallursache ist nicht in den Daten vermerkt. In dieser Straße gibt es allerdings immer wieder Stürze von Radfahrern, die an den stillgelegten Bahnschienen hängen bleiben.

Schwerverletzte in Dettingen

Der fünfte Platz der gefährlichsten Kreuzungen liegt deutlich außerhalb der Innenstadt. In Dettingen an der Langenrainer Straße vor der Bushaltestelle Zeller Straße sind zwischen 2016 und 2021 neun Fahrradunfälle mit Verletzten passiert. Bei drei davon verletzten sich Radfahrer schwer.