Das Konstanzer Münster
Los geht es mitten in der Innenstadt. Südlich der Niederburg, dem ältesten Konstanzer Stadtteil, steht das Münster Unserer Lieben Frau mit seinem 78 Meter hohen Turm. 193 Stufen müssen Besucher erklimmen, um den Panoramablick auf Konstanz zu sehen.
Auf 40 Metern Höhe können Besucher sowohl den Nordturm, als auch den Südturm betreten – gut gesichert durch eine Absperrung. Noch einmal rund zwölf Meter weiter oben befindet sich die Aussichtsplattform des Mittelturms, der um 1500 fertiggestellt wurde.
Von allen drei Türmen bietet sich eine tolle Aussicht über Konstanz. Gut zu erkennen sind die Häuser der Niederburg, die dicht aneinander gedrängt gebaut wurden. Im Hintergrund ist sogar der Bismarckturm zu sehen.

Zur besseren Orientierung sind in allen Himmelsrichtungen Schilder angebracht, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen.

Richtung Osten blickt man auf den Bodensee, an klaren Tagen kann man auch die Alpen sehen.
Auch die Konstanzer Altstadt Richtung Süden kann man von oben erkunden.
Geöffnet ist der Turm von Frühjahr bis Oktober montags bis samstags von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 12.30 Uhr bis 17 Uhr. Parkplätze gibt es am Münster direkt nicht. Die Innenstadt ist jedoch sehr gut mit dem Seehas zu erreichen, der am Konstanzer Hauptbahnhof hält.
Der Eintritt für Erwachsene kostet vier Euro, Konstanzer Bürger zahlen nur 2,50 Euro. Weitere Ermäßigungen gibt es außerdem für Kinder, Schüler, Studierende, Gruppen und Behinderte.
Adresse: Münsterplatz 1, 78462 Konstanz
Der Bismarckturm
Für Einheimische ist der Bismarckturm schon lange kein Geheimtipp mehr, Touristen werden sich über etwas Ruhe abseits des Innenstadt-Trubels freuen. Der Bismarckturm steht seit 1912 auf dem Raiteberg im Konstanzer Stadtteil Königsbau. Der Berg liegt 452 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Bismarckturm ist beliebt bei den Konstanzern. Hier treffen sie sich zum Spazieren, Picknicken oder Lesen. Auch zwei Grillstellen gibt es. Hier bietet sich ein toller Blick über die Dächer der Stadt.
Geöffnet ist der Turm normalerweise nicht, die Konstanzer Narrengesellschaft Seehasen schließt ihn im Sommer bei gutem Wetter sonntags von 13 bis 17 Uhr auf. Gegen eine Spende können Besucher auf die Aussichtsplattform steigen.
Den Turm erreicht man gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Mit dem Bus kann man bei der Haltestelle Königsbau aussteigen.
Adresse: Raitebergweg 45, 78464 Konstanz
Der Purren
Der nächste Halt auf der Reise durch die Konstanzer Umgebung führt in den Konstanzer Stadtteil Litzelstetten. Dort erhebt sich der Purren auf rund 508 Metern Höhe.
Die Aussicht ist nicht ganz so spektakulär wie die des Münsters, dafür bietet dieser Ort viele Erholungsmöglichkeiten. Auf den aufgestellten Panoramabänken können Besucher es sich gut gehen lassen.
Eine Panoramakarte zeigt Touristen und Einheimischen außerdem, welche Berge bei gutem Wetter zu erkennen sind.
Im Gegensatz zu allen anderen Aussichtspunkten können Besucher hier außerdem einen Blick auf den Obersee in Richtung Überlingen erhaschen.

Knapp 200 Meter vom Aussichtspunkt entfernt befindet sich eine Grillstelle und ein Parkplatz.
Für Autofahrer ist der Purren daher gut zu erreichen, aus der Konstanzer Innenstadt kann man aber auch mit dem Bus bis zur Haltestelle Zum Purren fahren. Von dort sind es noch 15 Minuten Fußweg bis zum Aussichtspunkt.
Adresse: Zum Purren 32, 78465 Konstanz
Die Hochwart
Weiter geht die Reise auf die Klosterinsel Reichenau. Die Hochwart ist mit 441 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt auf der Reichenau.
Oben angekommen bietet sich ein herrlicher Blick über die gesamte Insel.
Hier hat man einen guten Blick über den westlichen Bodensee. Bei gutem Wetter kann man in der Ferne auch die Hegau-Vulkane erkennen.
Auf den angebrachten Schildern können Besucher zudem etwas über den Wein- und Gemüseanbau auf der Insel lernen.
Ein Feldweg durch die Weinberge führt von der Hochwart zurück zum Parkplatz.
Dort gibt es genügend Parkplätze. Nur knapp 400 Meter entfernt können Besucher die Haltestelle Mittelzell Königsegg nutzen.
Adresse: Hochwartstraße 15, 78479 Reichenau
Der Höhrenberg
Noch ein Stück weiter außerhalb von Konstanz befindet sich der Höhrenberg in der Gemeinde Allensbach.
Eine Aussichtsplattform bietet die Möglichkeit, über die Allensbacher Kirche St. Nikolaus über den Untersee bis zur Insel Reichenau zu schauen.
Auch hier gibt es viele Bänke, auf denen es sich Besucher gemütlich machen können.
Durch die vielen Bäume ist hier außerdem genügend Schatten für eine ausgedehnte Pause.
Ein Treppenweg ermöglicht Fußgängern den Aufstieg zum Höhrenberg.
Mit dem Seehas kann man bis zum Allensbacher Bahnhof fahren. Von dort sind es nur noch sechs Minuten zu Fuß. Autofahrer können auf dem Parkplatz der Gnadenkirche oder der Bodanrückhalle parken.
Adresse: Alpenblick, 78467 Allensbach
Die Sky-Lodge
Die Reise durch die Konstanzer Umgebung endet in der Innenstadt auf einer spektakulären Dachterrasse. Auf dem Dach des Hotels Viva Sky bietet sich ein toller Blick auf den See.
Auf der Dachterrasse kann man den Konstanzer Trichter und den Hafen sehen. Die Sky-Lodge bietet außerdem eine Frühstückskarte an. Am Abend verwandelt sich die Lodge dann in eine Bar.
Richtung Westen sehen Gäste die Altstadt mit dem Münster.
Das Hotel Viva Sky befindet sich in der Fußgängerzone und ist nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Parkplätze gibt es in den Parkhäusern der Stadt.
Adresse: Sigismundstraße 19, 78462 Konstanz