Rekordgelege am nördlichen Konstanzer Seerheinufer. Ein Schwanenpaar kümmert sich dort um mittlerweile 16 Eier. Normal sind etwa sechs bis acht. Fotograf Robert Hahn Bauer beobachtet die Tiere – mit aller gebotenen Vorsicht – bereits seit Anfang April. Damals lagen neun Eier in dem Nest.
Zum Nachzählen: Eins, zwei, drei ... ja, 16 Eier liegen hier am Seerhein.
| Bild: Robert Hahn Bauer
„Die normale Brutzeit von 35 bis 38 Tagen ist auch schon überschritten, angefangen zu brüten haben sie ja Ende März“, berichtet der Konstanzer. Vielleicht ist es ausgerechnet zum Muttertag soweit, und der Nachwuchs kommt zum Vorschein.
Allerdings: Dass alle Küken tatsächlich lebend schlüpfen, ist bei der Größe des Geleges eher ungewöhnlich. Auch das Verhalten der Schwäne im Video könnte man als besonders aufgeregt deuten; bauen sie doch emsig weiter am zu klein gewordenen Nest, dem auch der gestiegene Flusspegel zuletzt deutlich näher gekommen ist.
Erste Risse in den Eierschalen sind erkennbar.
| Bild: Robert Hahn Bauer
Wichtig ist: Die Schwaneneltern brauchen ihre Ruhe und sollten sich nicht gestört fühlen. Deshalb auch die Bitte an alle anderen Fotografen und Schaulustigen: Nicht zu nahe kommen und keinen Lärm machen!