Das Wochenende vom 23. bis 25. Mai sollten sich Blasmusikinteressierte der Region längst im Kalender notiert haben: Dann nämlich feiert der Musikverein Bankholzen sein 60-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen drei Tage Unterhaltung und Musik, wie die Vorsitzende Stefanie Hepfer im Vorfeld wissen lässt.

Das Fest wird in einem Festzelt in der Schulstraße, gegenüber des Kindergartens, stattfinden. Der bereits in der jüngsten Fastnacht erprobte Standort hat sich als besonders geeignet erwiesen. Um das Fest gut über die Bühne zu bringen, braucht der Verein an dem Wochenende rund 60 Helfer. Insgesamt sind derzeit rund 50 Mitglieder aktiv, zwei davon gehören sogar zu den Gründungsmitgliedern im Jahr 1965.

Was ist geboten?

Am Freitag, 23. Mai, wird das zunächst einmal das 60-jährige Bestehen gebührend gefeiert. Ab 18 Uhr beginnt ein Partyabend. Gleich zu Beginn wird Bürgermeister Patrick Krauss das Festwochenende mit einem Fassanstich einläuten. Die musikalische Unterhaltung zur Eröffnung übernimmt der Musikverein Polyhymnia Leipferdingen.

Anschließend wird ab 21 Uhr mit der Gretleband ausgiebig gefeiert, kündigen die Verantwortlichen an. Diese war seinerzeit von einigen jungen Vereinsmitgliedern gegründet worden, um mit Unterhaltungsmusik bei Anlässen aufzutreten, die dem Musikvereinen sonst nicht zugänglich sind. Dem Anlass entsprechend wird es an diesem Abend Spezialitäten vom Grill Wurstsalat und Pommes geben. An einer Bar werden kühle Drinks serviert.

Schlager und Italien

Am Samstag, 24. Mai, steht das Jubiläumsfest unter dem Motto italienischer Tanzabend. Um 17.30 Uhr eröffnet die Schlagercombo „Va Bene Combo“ mit dem Motto „Schlager lügen nicht“ den Abend. Anschließend unterhält die Schlagerband „Palermo Pop Pistols“ mit Italo Hits und Schlagern und lädt zum Tanzen ein. „Mit dem Angebot wollten wir auch den etwas älteren Menschen einen Abend bieten“, erklärt Stefanie Hepfer. Wie es sich für einen italienisch geprägten Abend gehört, werden ofenfrische Pizzen und Antipasti-Teller angeboten.

Der Sonntag, 25 Mai, steht dann ganz im Zeichen des Bezirksmusikfests Schienerberg. Hier werden die zehn Musikvereine aus der Region ihr Können zeigen. Neben der Unterhaltung durch die Jugendkapellen mit dem Jugend-Gesamtchor um 12.15 Uhr ist auch ein Festumzug durch Bankholzen mit anschließendem Konzert des Bezirks-Gesamtchors geplant. Die Jugendblasorchester spielen ab 10.30 auf, die Bezirkskapellen werden ab 14 Uhr den Festumzug durch den Ort antreten.

Der Umzugsweg führt von der Straße „In den Reben“ über den Heerenweg und die Deienmooser Straße wieder zurück zum Festzelt über die Petergasse und die Schulstraße. Vor der Dreschhalle in der Schulstraße wird der Bezirks-Gesamtchor um 14.30 Uhr unter der Leitung von Martina Grupp ein Konzert geben. Anschließend findet ab 15 Uhr im Festzelt die Übergabe des „Blosmusik-Biers“ an die Bezirkskapellen statt. Anschließend sorgt die Stadtkapelle Fridingen an der Donau noch bis 17.30 Uhr für einen gemeinsamen Ausklang des Festwochenendes.