Die Kirchentüre der katholischen Kirche St. Stephan bleibt weiterhin wegen Schimmelbefall geschlossen. Nur kurzzeitig über Ostern konnten Kirchgänger den Gottesdienst wieder besuchen. Nun mehren sich die Stimmen in der Hegauer Doppelgemeinde, dass die Kirche womöglich doch viel länger geschlossen bleiben muss, als bisher gedacht. Sogar von einer kompletten Schließung der Kirche in Ehingen ist die Rede.
Der SÜDKURIER hat bei der Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden nachgefragt, was an den Gerüchten dran ist. Und von dort gib es Entwarnung. Laut Dominik Matt, Verwaltungsbeauftragter der römisch-katholischen Kirchengemeinden im Oberen Hegau, werde die Kirche wieder öffnen – zeitnah, wie er betont.
Eigentlich sei eine Wiedereröffnung nach Ostern angestrebt worden, allerdings sei es zu Verzögerungen gekommen. Aktuell laufe die Vorbereitung durch das beauftragte Ingenieurbüro zur Beseitigung des Schimmels. Laut Matt stünden hierbei zwei Varianten zur Auswahl: ein Versprühen des Antischimmelmittels oder das viel aufwändigere Auftragen.
Deutlicher Schimmel rund um den Hochaltar
So oder so, laut Matt sei die gesamte Kirche vom Schimmel befallen gewesen. Vereinzelte Stellen seien etwa an den Bänken oder an der Orgel festgestellt worden. Deutlich mehr Schimmelbefall gebe es indes rund um den Hochaltar. „Da sieht man den Schimmel mit dem bloßen Auge“, so Matt. Kurz vor Weihnachten 2024 sei der Schimmel entdeckt worden.
Aber immerhin: Laut Matt handle es sich nicht um den gesundheitsgefährdenden Schimmel. Da dieser jedoch in hoher Konzentration trotzdem problematisch sein kann, habe man den Zutritt erstmal untersagt. „Wir hätten die Kirche nicht schließen müssen, es haben es aber vorsichtshalber getan“, sagt er.
Grund für die vermehrten Schimmelbefälle könnte laut Matt das feuchte Wetter im vergangenen Jahr gewesen sein. Er rechne mit Blick auf die Schimmelbeseitigung am Gebäude mit Kosten zwischen 10.000 und 12.000 Euro. Deutlich teurer dürfte die Beseitigung des Schimmels an der Orgel ausfallen. „Das können gut und gerne 20.000 bis 30.000 Euro werden“, so Matt weiter.