Der traditionelle Umzug durchs Dorf am Sonntag durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen – trotz der großen und aufwendigen Narrentage vor wenigen Wochen. Die Mitglieder der Sunnelöscherzunft und alle närrischen Einwohner aus Mühlingen und den Ortsteilen waren hierzu eingeladen und auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott gut mit den Kindern und Erwachsenen. Zwar pfiff zu Beginn noch ein harscher Wind, aber schon bald wärmte die Sonne alle Teilnehmer auf.
Narreneltern fahren in restaurierter Kutsche
Die Narreneltern fuhren erstmals in der bei den Narrentagen frisch restaurierten Kutsche mit. Bettina Bär als Narrenmutter hatte die Kutsche hierzu noch mit vielen Luftballons, Wimpeln und Krepppapier in den Rädern herausgeputzt. Sie freute sich sehr, „dass es der Zunft gelungen ist, ein Erinnerungsstück an Claus Schwarz“ mit der, wie sie weiter anführte, „gelungenen Renovation der Kutsche“ zu schaffen. Schwarz war 2021 völlig überraschend gestorben, er hatte sich in vielen Vereinen eingebracht – auch bei den Narren.
Im Anschluss an den Umzug war die große Schloßbühlhalle das Reich der Kinder und Narren. Hier gab es für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen, Würste, Pommes und alles, was auch Kinder gerne essen. Nebenher spielte die Mühlinger Fasnachtsmusik verschiedenste Titel, zu denen die Kinder und Erwachsenen munter tanzten. Fehlen durften an solch einem Nachmittag weder das rote Pferd noch Klassiker wie das Lied der Pippi Langstrumpf.
Für Kinder gibt es Süßigkeiten und Glitzertattoos
Eine muntere Polonaise, bei der auch die Narreneltern mit den Kindern durch die Reihen der Schloßbühlhalle zogen, begeisterte ebenso wie das traditionelle Tauziehen der Kinder. Viele Süßigkeiten hatte die Narrenmutter für die Kinder bereit und bei diversen Aktionen gab es große Mengen davon zum Aufsammeln.
Im rückwärtigen Bereich der Halle gab es Tische, an denen die Kinder sich für die beliebten Glitzertattoos anstellen und hinsetzen konnten. Da gab es nicht nur Glitzerstaub für Einhörner und Pferde, sondern auch blaue Fische, Renn- und Polizeiautos oder Hunde und andere Tiere sowie Dinosaurier.