Was für ein Glück, dass die Bürgerstiftung Radolfzell sich entschlossen hatte, das Projekt „Musik erleben“ an der Tegginger Schule einzurichten und finanziell zu unterstützen. So begeisterte Erstklässler ließen sich auf das Abenteuer Musik ein, dass die Präsentation ein beglückendes Erlebnis war.
Einmal pro Woche erhalten die Kinder professionellen Musikunterricht, erteilt von Amelie Schirmer von der Musikschule, die das Pilotprojekt leitet. Christina Burchardt, Musikschulleiterin, bestätigt: „Ich war sofort begeistert, als Birgit Peters von der Bürgerstiftung an mich herantrat und mir von ihrer Idee berichtete.“ Und der Vorsitzende der Stiftung Arnold Kannenberg sah die besonderen Möglichkeiten nicht nur für die frühkindliche musikalische Bildung, sondern auch für die Integration. Denn aus 35 Nationen besuchen Kinder und Jugendliche die Tegginger Schule, worauf Schulleiter Norbert Schaible hinweist: „Mit nur wenigen Übungsstunden habt ihr was Tolles erreicht“, lobte er die engagierten Erstklässler aus den drei Klassen.
Im großen Kreis war es mucksmäuschenstill, als Amelie Schirmer das „Guten Tag“-Lied in mehreren Sprachen anstimmen ließ. Wenn ein Kind Symbolkarten für Laut und Leise hochhielt, wurde sogleich Piano oder Forte gesungen. So spielerisch haben die Kinder Grundelemente der Musik kennen- und umsetzen gelernt: Ein Frühlingsgedicht, mit Körpergesten begleitet, kann man Largo (langsam) wie die Schnecke sprechen oder Presto (schnell) wie das springende Känguru – was in einem herrlichen Sprachcluster endete. Hohe und tiefe Töne hörend zu unterscheiden, ist nicht so einfach. Die Kinder erfuhren sie mit dem ganzen Körper: Bei hohen Flugzeug-Tönen reckten sich die Arme in die Höhe, bei tiefen U-Boot-Tönen vom Klavier lagen die Kinder flach auf dem Boden und beim Eistanz hieß es beim Melodie-Stopp: Einfrieren der Bewegung. „Ich hätte am liebsten mitgemacht“, gestand Arnold Kannenberg schmunzelnd, „aber ich glaube, ich wäre nicht so schnell wieder vom Boden hochgekommen wie die Kinder.“
Die gelungene Präsentation überzeugte, sodass die Bürgerstiftung Radolfzell auch im kommenden Schuljahr das Projekt „Musik erleben“ mit 4000 Euro finanziert, um noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, von diesem ganzheitlichen Bildungsansatz inklusive der Sprachförderung mit musikalischen Mitteln zu profitieren. Und weil alle Projekte der Bürgerstiftung auf Spenden angewiesen sind, wünscht sie sich einen großen Unterstützerkreis.