Rote Absperrseile aus feinem Samt weisen den Besuchern des Universum-Kinos in Radolfzell künftig den Weg zu ihren Plätzen. Nach Monaten der Schließung wegen der Corona-Pandemie und internen Umbaumaßnahmen, öffnet das vereinsgeführte Kino wieder seine Türen. Auch das kleine Lichtspielhaus ohne kommerziellen Gedanken muss sich an die strengen Corona-Verordnungen halten.
Vereinsvorsitzender Uwe Kemmer, Günther Brandenburg sowie Heidi und Dieter Kemmer sind vollauf damit beschäftigt, das Kino so zu organisieren, dass ein gesundheitlich sicherer Besuch möglich wird. „Wir versuchen, die Vorgaben mit wenig Aufwand umzusetzen, denn hier arbeiten nur Ehrenamtliche“, sagt Uwe Kemmer.

Neu wird sein, dass die Karten für die Vorstellungen online verbindlich reserviert werden müssen. Abgeholt und bezahlt werden die Tickets dann am Schalter. Das digitale Bezahlen hätte zu viele Extra-Kosten für den Verein verursacht, deswegen habe man sich für diesen Weg entschieden.
Da von den 185 Plätzen nur maximal 80 besetzt werden können, müsse man ebenfalls auf verbindliche Reservierungen bestehen. „Früher kam etwa ein Drittel aller Reservierungen nicht“, sagt Uwe Kemmer. Bei der Online-Reservierung müsse man ebenfalls seine Daten angeben, auch das ist in den Corona-Verordnungen geregelt. Eine feste Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.
Bis zu vier Leute dürfen zusammen ins Universum-Kino gehen. Pro Reservierung erhalte man eine ganze Sitzreihe mit vier Plätzen für sich, ob man nun alleine, zu zweit oder zu viert komme. „Nur jeden zweiten Sitzplatz belegen hätte vom Abstand her nicht ausgereicht“, erklärt Günther Brandenburg.
Und wenn eine Vorstellung ausverkauft sei, dann könne der Verein einen zweiten Termin anbieten. So müsse niemand auf einen Film verzichten. Die erste Vorstellung am Freitagabend, 28. August, sei bereits voll, informiert Uwe Kemmer. Und freut sich, dass die Kino-Fans aus Radolfzell dem Universum die Treue halten.