Radolfzell-Markelfingen Erst waren die Mitglieder des Markelfinger Wassersportclubs MWSC auf ihrem Vereinsgelände fleißig, dann ging es zur gut besuchten Hauptversammlung in die Markolfhalle. Diese war für einige eine Premiere: „Jetzt bin ich zum ersten Mal in der neuen Halle“, sagte Hubert Förg, Ehrenvorsitzende des MWSC. Das teilte der Verein in einer Presseinformation mit.

Der MWSC, mit seinen drei Abteilungen Motorsport, Segler und Fischer – der einzige Verein mit diesen drei Interessenrichtungen im Wassersport am See – beginne die Saison jeweils mit dem Anräumen und der traditionellen Seeputzete. Hierbei seien eimerweise Unrat aus dem Mühlenbach sowie dem angrenzenden Uferbereich gesammelt worden. Während der Hauptversammlung wurde von den vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres durch die Abteilungsleiter sowie Vorstand und vor allem Vertreter der Jugend berichtet. Gerade die Jugendarbeit nehme einen zentralen Bereich des Vereins ein, heißt es in dem Pressebericht. Vorsitzender Günter Kopp berichtete von den abgeschlossenen und genehmigten Planungsarbeiten zum Stegprojekt als Ersatz für das Bojenfeld. Die ersten Dalben für den Steg könnten im Herbst gesetzt werden. Nach einer regen und interessierten Aussprache über die Berichte wurde der gesamte Vorstand vollumfänglich entlastet. Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Uwe Brütsch, Hartmut Gräber, Volker Marschaleck, Simon Möhrle, Achim Nissen, Susanne Schnaufer, Gabriel Schwaderer und Patrick Stricker für 25-jährige Vereinszugehörigkeit, für 40 Jahre geehrt wurden Regina Hense, Dietmar Kuppel und Katja Thoma. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden Heiko Freese und Ekkehard Uhl.

Nach langjähriger Vorstandsarbeit beendete Gernot Schreck als stellvertretender Vorsitzender, Gerhard Heizmann als Schriftführer sowie Carmen Sandmann als Jugendwartin ihre Tätigkeiten. Neu gewählt wurden Dominik Reutebuch als stellv. Vorsitzender, Felix Bos Eijssen als Schriftführer und Jocken Rinn Jugendwart. (pm/ans)