Mehrfamilienhaus in Geisingen in Flammen

Schock in den Abendstunden: Aus einem Mehrfamilienhaus in Geisingen quoll am Montagabend plötzlich dichter Rauch und Flammen loderten im obersten Geschoss des Gebäudes. Nachbarn verständigten die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot anrückte, um den Brand zu bekämpfen.

Der Dachstuhl des Geisinger Wohnhauses ist komplett ausgebrannt.
Der Dachstuhl des Geisinger Wohnhauses ist komplett ausgebrannt. | Bild: Paul Haug

Die traurige Bilanz des Einsatzes: Drei Menschen wurden laut Polizei durch die massive Rauchentwicklung verletzt und der Dachstuhl des Hauses ist vollständig ausgebrannt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro.

Bettina Gräfin Bernadotte gibt Mainau-Geschäftsführung ab

Zäsur auf der Blumeninsel: Nach 18 Jahren in der Geschäftsführung räumt Gräfin Bettina Bernadotte ihren Posten an der Mainau-Spitze. Damit steht in einem der wichtigsten Tourismusbetriebe am Bodensee ein Führungswechsel bevor. Ihr Bruder Björn Graf Bernadotte bleibt aber und soll künftig mit einem neuen Geschäftsführer eine Doppelspitze bilden – dieser soll jedoch zum ersten Mal in der Geschichte der Mainau von außerhalb der gräflichen Familie Bernadotte kommen.

SÜDKURIER-Chefredakteur Lokales Jörg-Peter Rau im Gespräch mit Graf Björn und Gräfin Bettina Bernadotte auf der Insel Mainau.
SÜDKURIER-Chefredakteur Lokales Jörg-Peter Rau im Gespräch mit Graf Björn und Gräfin Bettina Bernadotte auf der Insel Mainau. | Bild: Oliver Hanser

Doch wie kam es zu dieser Entscheidung? Im großen SÜDKURIER-Interview erklärt Gräfin Bettina die Gründe für ihren Rückzug – und ihr Bruder Björn sagt, warum er bleibt.

Sabotage für Russland? Festnahmen in Konstanz und im Thurgau

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Sabotage-Akten, hinter denen Russland vermutet wird. Nun wurden in Konstanz und im Thurgau zwei Männer festgenommen, die bereit gewesen sein sollen, im Dienste Russlands Sabotage-Anschläge in Deutschland zu verüben. Zu einer dritten Festnahme kam es in diesem Zusammenhang in Köln.

Paketsendungen waren offenbar Teil des Plans der Saboteure.
Paketsendungen waren offenbar Teil des Plans der Saboteure. | Bild: Monika Skolimowska/dpa

Die drei beschuldigten ukrainischen Staatsangehörigen sollten nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft von Deutschland aus an Empfänger in der Ukraine Pakete mit Spreng- oder Brandvorrichtungen versenden. Diese sollten sich während des Transports entzünden. Das Bundeskriminalamt ermittelt in dem Fall. Die große Frage dabei: Gibt es am Bodensee ein prorussisches Sabotagenetzwerk?

So denkt der Südwesten über Kriegsgefahr und Verteidigung

Seit gut drei Jahren ist die Ukraine im Krieg mit Russland – das geht an den Baden-Württembergern nicht spurlos vorbei. Dass auch Deutschland in den kommenden Jahren in einen Krieg verwickelt werden könnte, erscheint den Menschen im Südwesten nicht mehr völlig abwegig, wie der jüngste BaWü-Check zeigt. Die Umfrage ergab außerdem, dass nur jeder Vierte im Angriffsfall das Land mit einer Waffe verteidigen würde.

Dienst an der Waffe? Dazu ist in Baden-Württemberg nicht jeder bereit.
Dienst an der Waffe? Dazu ist in Baden-Württemberg nicht jeder bereit. | Bild: Peter Steffen/dpa

Für eine Dienst- oder Wehrpflicht gibt es aber eine Mehrheit – „und das macht Mut“, schreibt SÜDKURIER-Redakteurin Angelika Wohlfrom in ihrem Kommentar. Denn der Bawü-Check zeige, dass Baden-Württemberger, ob jung oder alt, wissen, um was es geht.

Endlich: Neuer Festwirt für die Waldshuter Chilbi ist gefunden

Das Zittern in Waldshut hat ein Ende. Nach einer monatelangen Hängepartie um die Festwirtschaft bei der Waldshuter Chilbi steht fest: Luca Locher ist der neue Festwirt der Traditionsveranstaltung. Die kurzfristige Übernahme der Veranstaltung stellt den 24-Jährigen vor Herausforderungen: „Die Zeit ist knapp und es gibt eine Menge zu tun. Das ist mehr als nur sportlich.“ Aber genau daran habe er großen Spaß.

Als Festwirt hat er in ganz Baden-Württemberg schon Erfahrungen gesammelt: Jetzt übernimmt Luca Locher auch den Festbetrieb der ...
Als Festwirt hat er in ganz Baden-Württemberg schon Erfahrungen gesammelt: Jetzt übernimmt Luca Locher auch den Festbetrieb der Waldshuter Chilbi. | Bild: privat

Luca Locher ist bereits seit Jahren in der Veranstaltungsbranche Baden-Württembergs eine bekannte Größe. Zu den Veranstaltungen, bei denen der Eventmanager bisher involviert ist, zählen nach eigenen Angaben die Südwest-Messe in Villingen-Schwenningen, das Southside-Festival in Neuhausen ob Eck und der Mannheimer Maimarkt.