Radolfzell – Der Filmclub Singen-Radolfzell geht nach der Hauptversammlung in Singen in ein weiteres Jahr voller Aktivitäten. Davon kann sich immer wieder ein breites Publikum ein bewegtes Bild machen. So wie beispielsweise 2023 mit der zweimaligen Präsentation von Robert Werras Film über die Veränderungen der Stadt Radolfzell im dortigen Universum-Kino. Für Oktober 2024 ist wieder ein Abend mit den besten Mitglieder-Filmen des Jahres geplant. Nicht minder beliebt sind die Filmnachmittage in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Konstanz. 60 unterschiedliche Programme mit insgesamt mehreren hundert Filmen hat der Vorsitzende Walter Reichhart mittlerweile zusammengestellt. „Man darf nicht meinen, die betagten Zuschauer merken nicht, wenn wir ein Programm nach ein paar Jahren wiederholen würden“, erzählte er schmunzelnd über entsprechende Rückmeldungen.
Der Fundus ist groß: Bei den wöchentlichen Clubtreffen waren im vergangenen Vereinsjahr 297 neue und ältere Filme zu sehen, viele von dokumentarischem Wert. Unterstützt wird Reichhart von Jens Seidensticker und Roland Weger. Neben ihnen dankte Reichhart nach der Entlastung des Vorstandes der aus ihrem Amt scheidenden Schriftführerin Christel Herold und Beisitzer Erich Herold für ihren Einsatz. Neuer Schriftführer ist Michael Buchholz, Beisitzer wird Helmut Krämer. Die positive Kassenlage erlaubt es nach den Ausführungen von Kassiererin Ruth Krämer, auf eine Erhöhung der Beiträge zu verzichten. Die Clubmitglieder sind nicht nur zum Drehen von Filmen viel unterwegs, sondern auch gerne und erfolgreich bei Verbandsveranstaltungen und Wettbewerben vertreten.
Und sie pflegen einen regen Kontakt mit anderen Clubs. Gegenseitige Besuche sind in diesem Jahr mit Clubs aus Winterthur, Friedrichshafen und Schaffhausen geplant. Anerkennung zollte die Versammlung Ruth Krämer für die Verköstigung der Gäste bei solchen Anlässen. Mehr Informationen über den Verein gibt es im Internet: www.filmclub-singen-radolfzell.de.