Wann wird der neue Kunstrasenplatz auf der Mettnau fertig? Ursprünglich sollten die Bauarbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Doch Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Auflagen des Regierungspräsidiums Freiburg die Arbeiten verzögern. Dabei ging es laut Wolfgang Keller, Leiter der Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadtverwaltung Radolfzell, unter anderem um die Einhaltung bestimmter Zeiträume, um die Belastung für Tiere und Pflanzen in dem Bereich möglichst gering zu halten.
Er ging daher im März von einer Fertigstellung Ende 2024, Anfang 2025 aus. Kann die Stadt diese Planung einhalten oder drohen weitere Verzögerungen? Annabell Hauck, Pressesprecherin der Stadtverwaltung, antwortet auf SÜDKURIER-Nachfrage: „Die Terminplanung ist noch aktuell. Ende 2024, Anfang 2025 wird der Kunstrasenplatz voraussichtlich fertiggestellt.“
So geht es auf dem Gelände weiter
Zum Jahreswechsel hatten die Rodungsarbeiten auf dem Gelände begonnen. Wie geplant habe man dann im Mai die noch ausstehenden Arbeiten an Firmen vergeben können. „Den Landschaftsbau übernimmt die Firma Kähler aus Eigeltingen und für den Zaunbau ist die Firma Draht und Zaun aus Hattingen zuständig“, berichtet Hauck.
Inzwischen seien die Erdarbeiten, die im Juni begannen, weitestgehend abgeschlossen. Noch rollen schwere Bagger über die Fläche des künftigen Platzes. Durch diese Arbeiten soll das Gelände für den Sportplatz geebnet werden. Weil sich im Untergrund zum Teil kritische Altlasten befinden, wollte man diese dabei möglichst nicht antasten, sondern lediglich oberhalb davon bauen.
Bald kann laut Hauck der Bau des Sportplatzes selbst beginnen. Zum Ende des Jahres hin folge dann der Landschafts- und Zaunbau. Anfang 2025 gehe es an den Bau des Rasenplatzes, so die Pressesprecherin weiter.
Es geht um 4 Millionen Euro
Bereits im Jahr 2018 hatte sich der Gemeinderat für den Bau des lange ersehnten zweiten Kunstrasenplatz ausgesprochen, durch die Fußballvereine den Spiel- und Trainingsbetrieb auch beim schlechtem Wetter sicherstellen kann. Insgesamt soll der Umbau der Fläche laut Stadtverwaltung rund 4 Millionen Euro kosten.