Außer einem neuen Straßenbelag gibt es in der Oberdorfstraße nichts Besonderes zu sehen. Doch das täuscht. In der Tiefe verbergen sich wichtige Erneuerungen, die insgesamt 1,6 Millionen Euro gekostet haben. Wegen des schlechten Zustandes des Straßenbelages, einer abgängigen Trinkwasserleitung und einem hydraulisch überlasteten Kanal war es nötig, die Oberdorfstraße in Rielasingen zu sanieren. Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurde diese offiziell freigegeben. „Anwohner mussten viel Geduld aufbringen und Belästigungen ertragen“, so Bürgermeister Ralf Baumert bei einer kleinen Feierlichkeit.

Hunderte neue Meter Kanal, Leitungen und Straße

Teils seien die Arbeiten ein langwieriger, unter den Beteiligten abgestimmter Prozess gewesen. „Dafür haben die Anwohner nun wieder eine funktionierende Infrastruktur inklusive der Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses“, so Baumert. Weiter sei man bei der Sanierung auf die Wünsche der Anwohner eingegangen und habe im südlichen Abschnitt Beruhigungsmaßnahmen eingebaut.

Das könnte Sie auch interessieren

Burkhard Raff vom gleichnamigen Ingenieurbüro war für die Fakten zuständig. Man sei genau in der geplanten Bauzeit geblieben. Insgesamt wurden 625 Meter Kanal erneuert und 500 Meter Leitungen verlegt sowie 510 Meter Straße und Gehweg erneuert. „Das war eine Herausforderung“, so Raff. Denn die Oberdorfstraße sei über die Zeit gewachsen und innerhalb weniger Meter habe es Garageneinfahrten mit großen Höhenunterschieden gegeben.

Nach dieser Baustelle kommt die nächste

Das Wichtigste: Alles sei unfallfrei verlaufen. Oder: Kein Grundstück habe in der Höhe so bleiben können, wie es war. Die Sanierung sei ein Gewinn für alle Anwohner. Zum Teil habe es Gräben mit über fünf Metern Tiefe gegeben und in der engen Straße so viel Infrastruktur unterzubringen, sei nicht einfach gewesen. Der Tiefbau werde in den nächsten Jahren die Gemeinde weiter beschäftigen, erklärte Bürgermeister Baumert. Und schon am nächsten Tag solle es in der Straße Am Rebberg mit denselben umfangreichen Maßnahmen weitergehen.