Ob eingeladen oder nicht: Sie sind da, die Zuwanderer. Deshalb hilft es nicht, lange über Zuständigkeiten zu reden. Keine Umlandgemeinde ist klassisch zuständig, das stimmt. Doch Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung – und Verantwortung. Einige Gemeinden könnten sicher helfen, denn es geht nur um einen Raum. Und dennoch hat es vier Monate gedauert, wenigstens einen zu finden. So eine Raumsuche kostet offenbar viel Überzeugungsarbeit, wenn es um Vorbereitungsklassen geht. Dabei sind sich doch alle einig: Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Damit sich Menschen aus anderen Ländern hier künftig zurecht finden, müssen sie sich verständigen können. Vorbereitungsklassen sind die Chance, Kindern und Jugendlichen diese Sprache mitzugeben. Damit sie Freunde finden, einen Schulabschluss machen, eine Ausbildung oder ein Studium beginnen und zu einem ganz normalen Mitglied der Gesellschaft werden. Fragt ein Kind dann noch, ob es nun in Hilzingen oder in Singen in die Schule geht? Mit dem Bus dauert es nur 15 Minuten, um die Schulfreunde auch nachmittags zu sehen. In der weiterführenden Schule geht das ja auch. Ohne eine Vorbereitungsklasse im Umland hingegen dauert es Monate, bis ein Schüler überhaupt ein Klassenzimmer mit Mitschülern sieht. Also wo sind die offenen Türen, wenn Singen sie braucht? Hier geht es um Kinder und Jugendliche, die nunmal da sind. Jetzt gilt es dazu beizutragen, dass sie eine gute Zukunft haben. Und alles, was es dafür braucht, ist nur ein Raum.