19.17 Uhr: Der Bög brennt
Der traditionelle Abschluss des Schmutzigen Dunschtigs ist in Singen die Bög-Verbrennung am Abend auf dem Rathausplatz. Und auch an diesem Abend war weiterhin viel närrisches Publikum auf den Beinen, scharte sich um die Flammen und genoss das Programm auf der Bühne am Rathausplatz. Um kurz nach 19 Uhr war es dann soweit: Der Bög brennt Auf der Bühne stimmte das Hemdglonker-Königspaar Hoorig, Hoorig an. Stimmungsvoller kann ein Schmutziger Dunschtig offiziell nicht zu Ende gehen.

17.30 Uhr: Wie war das nochmal mit dem Haushaltsloch?
Die Poppele-Zunft hat die Rathausspitze um Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried am Schmutzigen nicht nur aus dem Rathaus geworfen. Die beiden Ober-Singener mussten auch gleich noch samt dem Gemeinderat zur außerordentlichen Krisen-Gemeinderatssitzung auf dem Rathausplatz antreten. Dabei wurde nicht nur verbal gekratzt, gebissen und gespuckt, sondern auch ein Haushaltsloch gestopft.

17.02 Uhr: Männer in grünen Uniformen lassen es krachen
Sind das echte Uniformen? An der Fasnet nur schwer vorstellbar! Wenn grün gewandete Männer mit lauter Musik durch Gottmadingen ziehen und dabei Stimmung machen, dann kann da nur eine ganz bestimmte Gruppe dahinter stecken.

16.07 Uhr: Die Käfersieder und das Geschichtsbuch
Die Mühlhauser Narrenzunft Käfersieder hat den Blick beim Rathaussturm in Mühlhausen auf die Ortsgeschichte der Doppelgemeinde gerichtet. Doch viele Fragen konnten gar nicht erst beantwortet werden.

15.58 Uhr: Hier kummt de Narre-Bomm
Keine Fasnacht ohne Narrenbaum: Mit hunderten Umzugsteilnehmern fahren die Singener Poppele ihren Narrenbaum nachmittags durch die Innenstadt. Bis der Narrenbaum ganz auf dem Rathausplatz steht, wird es noch eine ganze Weile dauern, denn das Stellen ist schwere Arbeit.

15.15 Uhr: Aacher Bürgermeister kneift
Aachs Schultes Manfred Ossola muss zum Schmotzigen Dunschtig krank das Bett hüten. Stellvertretend übernahmen Gemeinderätin Simone Hornstein und Hauptamtsleiter Florian Rapp die Macht im Aacher Rathaus – und mussten sie sogleich an die Narren abgeben.

15.01 Uhr: Um Himmels Willen, de Poppele regiert
Was gehört zur Singener Fasnet wie das weiße Kopftuch zum Rebwieb, wie der Korb zum Eierwieb oder wie die 389 Glöckchen zum Schellenhansele? Richtig, der Rathaussturm am Schmutzigen Dunschtig. Und auch dieses Jahr möchte der geneigte Narr sagen: Eigentlich lief alles, wie immer. Er hat verbal gekratzt, gebissen und gespuckt – aber am Ende hat alles nichts geholfen: OB Bernd Häusler hat abgedankt – zumindest bis Aschermittwoch.

Die Poppele um ihren Zunftmeister Stephan Glunk haben stattdessen das Kommando über die Hohentwiel-Stadt übernommen. Himmel steh uns bei, wenn der Poppele wieder regiert!
14.05 Uhr: In Tengen droht Rathausbelegschaft der Strick
Obwohl die Rathaus-Schlüsselübergabe in Tengen bei nasskaltem Wetter stattfand, sah man sowohl bei den Narren als auch die Rathausbelegschaft nur lachende Gesichter, obwohl die Letztere in Stricken aneinandergefesselt dem johlenden Narrenvolk vorgeführt wurde.

13.45 Uhr: Knifflige Aufgaben in Singen
Die Stadtspitze muss auf dem Rathausplatz in Singen so manch knifflige Aufgabe lösen, wie ein erstes Video zeigt:
13.09 Uhr: Narrenrichter verurteilt Rathauschef ohne Gnade
Ohne Rücksicht haben die Narren der Volkertshauser Rehbockzunft den Amtsschimmel abgeurteilt. Bürgermeister Marcus Röwer wurde sogar in Arrest genommen. Da half ihm auch seine Lobrede auf die Bacheholzwieber nicht weiter.

12.59 Uhr: Kapitän Mayer muss Rathausschlüssel abgeben
Auch das Akkordeon hat Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer nicht davor bewahrt, die Rathausmacht an die Pfiffikus-Narren abgeben zu müssen. ‚Auf hoher See‘ lautete das Motto, das der Narrenverein Pfiffikus für die diesjährige fünfte Jahreszeit ausgerufen hatte. Entsprechend kostümiert traf sich auch eine große, super gelaunte und mitmachfreudige Narrenschar samt einer die Menge mitreißender Narrenmusik zum Rathaussturm.

12.07 Uhr: Die Oscars beim Gailinger Rathaussturm
„The Oscar goes to Gelagé, Zapalott das wär doch sché“, das ruft Bürgermeister Thomas Auer in Gailingen während seiner Rede. Das Filmereignis des Jahres: Hollywood zum Greifen nahe, in Form von einer närrischen Oscarverleihung beim Rathaussturm in Gailingen. Vor Ort waren auch Tom Cruise, Johnny Depp und Julie Andrews in ihren Rollen aus den Filmen „Top Gun“, „Fluch der Karibik“ und „Mary Poppins“.
11.35 Uhr: Ralf Baumert muss sich in Rielasingen geschlagen geben
Die Narren ziehen von links, der Bürgermeister von rechts: Der Kampf um den Rathausschlüssel war unvermeidlich. Und dass eine Seite den Kürzeren ziehen musste, war auch klar. Ralf Baumert hat sich angestrengt, doch am Ende hat alles nichts geholfen. Die Rielasinger Narren konnten ihm auf dem Narrenplatz den Schlüssel aus den Händen reißen – der Bürgermeister ist offiziell entmachtet.

11.30 Uhr: Engener Bürgermeister lässt sich nach weniger als 100 Tagen im Amt entmachten
Erst ließ sich Frank Harsch eine ganze Weile bitten, bis er sich aus seinem Rathaus hinunter zu den Narren auf die Freilichtbühne begab. Dann ging aber alles ganz schnell und ohne Gegenwehr. Der Bürgermeister übergab die Rathausschlüssel an Sigmar Hägele, Präsident der Narrenzunft Engen. Damit war er nach weniger als 100 Tagen im Amt offiziell entmachtet.

Ganz überwältigt von der Hegauer Fasnacht braucht sich der neue Engener Bürgermeister aber keine allzu großen Sorgen machen. Schließlich dauert der Machtentzug nur bis Mitte nächster Woche. Dann darf er ganz offiziell wieder als Kapitän ans Werk.
11.27 Uhr: Gottmadingens Bürgermeister unterschreibt die Abdankung
Für sechs Tage regieren die Narren in Gottmadingen: Bürgermeister Michael Klinger hat auf der Bühne vor dem Rathaus seine Abdankung unterschrieben. Von nun an ist Gerstensack-Zunftmeister John Weber der Chef im Rathaus – und der hat als erste Amtshandlung allen Mitarbeitern bis Aschermittwoch freigegeben. Die Zunft ist im Jahr ihres 150-jährigen Bestehens zum Kampf gegen die Baustellen angetreten. Denn ganz Gottmadingen ist besetzt – eben von den Baustellen.

Dafür brauten sie einen Zaubertrank, der aus Hefe, Hopfen, Malz und Wasser besteht. Die Retourkutsche von Michael Klinger ließ nicht auf sich warten: „Wer braut ein süffig Bier mit Hopfen, kann auch den Rest der Löcher stopfen“, sagte er.
11 Uhr: Der Rächer der Storchenzünftler
In Steißlingen verteidigte Lucky Luke, Bürgermeister Benjamin Mors, mit seinem Dalton-Brüder-Gemeinderat tapfer das Rathaus. Aber gegen den Robin Hood der Storchenzunft, Zunftmeister Markus Löffel, hatten sie keine Chance. Da half auch alles Kettenrasseln der Knastbrüder nichts. Die Steißlinger waren von Kopf bis Fuß auf Musical eingestellt und auf dem Platz vor dem Rathaus herrschte ein buntes und gut gelauntes Narrentreiben.

10.30 Uhr: Endlich frei in Gottmadingen
Eine närrische Abordnung des Musikvereins war am Vormittag mit Fasnachtern der Gerstensackzunft in der Hebelschule in der Ortsmitte, um die Kinder aus dem Unterricht zu holen. Parallel wurden Schulen und Kitas in der ganzen Gemeinde befreit, bevor die Narren wieder einmal die Macht im Rathaus übernehmen wollen.

9.50 Uhr: Engen liebt das Meer
Die Rathausbesatzung feiert mit neuem Kapitän in Engen: Das Team der Stadtverwaltung feiert im Rathaus zum Fasnachtsmotto „Engen liebt das Meer“. Zum ersten Mal mit an Bord ist der neue Bürgermeister Frank Harsch. In seiner alten Wirkungsstätte Braunsbach wird die schwäbisch-alemannische Fasnacht kaum ein Thema gewesen sein.

9 Uhr: Was die Fasnacht so besonders macht
Es gibt nur wenige Gelegenheiten im Jahr, in denen man sich so hemmungslos albern benehmen kann, ohne schräg angeschaut zu werden. Diese Gelegenheit ist nun final da: Fasnacht. Wenn Hinz und Kunz in ein lustiges Kostüm schlüpfen und gemeinsam feiern, gelten für wenige Wochen fast keine Regeln mehr – und das ist auch gut so, findet SÜDKURIER-Mitarbeiterin Lilian Steigele.

6 Uhr: Wecken für einen herrlich närrischen Tag
Ob in den Singener Ortsteilen Bohlingen bei den Trubehüeter oder bei den Rebläusen in Hausen an der Aach, bei den Rattlingern in Rielasingen, bei der Narrenzunft in Engen, bei den Quaken in Ehingen oder in vielen weiteren Orten im Hegau: Der Schmotzige Dunschtig beginnt früh mit dem Wecken. Anschließend werden erst Kinder und Jugendliche von der Schule, dann die Rathauschefs von ihren Ämtern befreit.
Einen Überblick über das Programm im Hegau finden Sie hier zum Nachlesen. Einige Höhepunkte hielt es in den vergangenen Wochen schon bereit, etwa die Narrentage in Gottmadingen mit tausenden Narren und Besuchern.
Donnerstag, 8. Februar: Es geht los!
Wenn die Hochphase der Fasnacht beginnt, vergießt der Himmel noch ein paar Tropfen. Denn laut Wetterbericht ist zumindest bis 6 Uhr morgens ein leichter Regen angesagt. Anschließend soll es bedeckt bleiben, aber trocken werden und verhältnismäßig warm: Wie schon im vergangenen Jahr sind angenehme 12 Grad Celsius vorhergesagt.