Singen An der kaufmännischen Berufsschule der Robert-Gerwig-Schule in Singen konnte das Ende der Ausbildungszeit gefeiert werden – mit Anerkennung, Ausblicken und viel Rückenwind für den nächsten Lebensabschnitt. „Auch in diesem Schuljahr möchten mehr als die Hälfte weiterhin in ihrem erlernten Beruf arbeiten“, berichtet Sabrina Biehler als stellvertretende Fachabteilungsleiterin der kaufmännischen Berufsschule in ihrer Abschlussrede. Für manche markiere dieser Abschluss aber nicht das Ende ihrer Ausbildungszeit. „Einige entscheiden sich bewusst dafür, ihr Wissen durch ein Studium zu vertiefen oder eine weitere Ausbildung anzuschließen.“ Es gebe aber auch jene, die noch nicht wissen wie sie weitermachen möchten, wollen vielleicht eine Reise zu unternehmen, um die Welt zu entdecken. Diese Vielfalt an Wegen unterstreicht die Individualität jedes Einzelnen. Eines jedoch eine sie alle: die Gewissheit, auf dem Arbeitsmarkt gefragt zu sein. „Sorgen vor Erwerbslosigkeit müssen sie nicht haben – denn Bildung schützt vor Erwerbslosigkeit“, wie Biehler betont. Eine passende Statistik untermauert diese Aussage eindrucksvoll.

Auch Schulleiter Andreas Grimm gratulierte und würdigte Ausdauer, Engagement und die Leistungen der vergangenen Jahre. In seiner Ansprache hob er außerdem die hohe Qualität und Durchlässigkeit des dualen Bildungssystems hervor, das vielfältige Chancen eröffne.

Mit einem Preis ausgezeichnet wurden Syuzan Isahakyan, Bjarne May, Vanessa Reck, Florent Sulaj, Sonia Santos Ribeiro, Luca Strecker, Leander Stöcklin, Jennifer Tarvirdi, Sophia Teichrib, Jaqueline Volnjanski und Sara Winkler. Lob gab es für Nora Alksne, David Bracker, Maximilian Degenkolb, Jessica Dittrich, Belana Fritschi, Nico Gebhardt, Melissa Heber, Emily Herz, Niklas Hugenschmidt, Viviane Henschel, Celine Kammerer, Angelo Kaufmann, Dennis Linhard, Philipp Ludwig, Melina Müller, Rijanna Reinhardt, Jennifer Schopp, Fabian Sigi, Anna Söder, Efe Tugrul, Nico Winterhalter und Miriam Zurek. (pm/bie)