Singen Kommt vorbei und macht mit! Die Einladung zum Kinder- und Jugendtag im Sommerprogramm kam an, schon vor der Öffnung am Vormittag waren die Ersten zur Stelle. Verteilt in den Fußgängerzonen wurde die Innenstadt zu einem Spiele-Parcours, 25 Stationen luden zu Spiel, Spaß und sportlicher Betätigung ein. Mitmachen war das Motto, in Begleitung der Eltern machten auch die Jüngsten munter mit.
„Jetzt darf Papa auch mal“, war beim Jugendförderverein Singen zu hören, auch junge Väter versuchten beim Fußball-Golf den Ball über die Rampe in den Korb zu schießen. „Das ist eine gute Übung, um Technik und Feingefühl für den Ball zu bekommen“, erklärte Rui Laurencio. Beim Circus Casanietto versuchten die Kinder, die Diabolos auf der Schnur zu halten, Bälle zu jonglieren und Teller auf einem Stab zu drehen. Am Stand des Schülerforschungszentrums wurde gebastelt. Dann schossen Papierraketen mit Luftballonantrieb und Sprung auf eine Wärmflasche von der Abschussrampe in die Luft. Und die gebastelten Sonnenblumen wippten ihre Köpfe in der Sonne – Karl Laber und sein Team hatten mit den Kindern Solarzellen auf die Unterseite geklebt.
„Was können wir tun, damit es dem Wald wieder besser geht?“, war die Frage bei den Klimahelden. „Zu Fuß zur Schule gehen“ oder „Mit dem Zug in Urlaub fahren“, hieß es auf den Zetteln, die die Kinder an einen Klimabaum klebten. Beim Stadtturnverein war beim Seilspringen, auf dem Übungsbalken balancieren oder Hula-Hopp Mobilität und Koordination gefragt. Noch etwas wacklig auf den Beinen wagten sich auch die ganz kleinen Teilnehmer an die Geräte. „Die trauen sich und machen das gut“, urteilte Aline Hofmann vom Trainerteam. Viele Kinder wären heute Bewegung gar nicht mehr gewohnt. Beim THW war Zielgenauigkeit gefragt: In einem Gestell mussten mit an einem Seil hängenden Säcken die aufgereihten Holzklötze umgestoßen werden. „Die Jüngsten erkunden mit Freude den Gerätekraftwagen, das ist unsere Werkzeugkiste auf Rädern“, meinte Jugendbetreuer Max Deuser.