Blumen zum Valentinstag, Kuchen zum Muttertag – und zum Weltfrauentag müssen ein paar warme Worte reichen. Manche geben sich zwar kämpferisch am feministischen Kampftag, seit er vor 111 Jahren erstmals begangen wurde. Doch die Erfolge bleiben übersichtlich: Das damals geforderte Frauenwahlrecht gibt es zwar seit 104 Jahren. Aber das reicht nicht für Gleichberechtigung, wenn Politik und Wirtschaft weiterhin von Männern geprägt werden. Dabei müssen Frauen auch selbst laut werden für mehr Mitbestimmung. Sonst dauert es noch länger, diese verflixt starren, gesellschaftlichen Muster aufzubrechen.
Hosenanzüge stehen Frauen ausgezeichnet
Dabei helfen – ausgerechnet – einige Männer, denn ein Viertel der Väter nimmt Elternzeit. Das ist kein Beispiel einer Heldentat, sondern ein Anfang. Damit es irgendwann normal ist, wenn Männer sich um Menschen kümmern und Frauen beruflich mehr präsent sind. Hosenanzüge stehen Frauen ganz ausgezeichnet. Aber Moment: Gleich viel verdienen will sie dann auch noch?! Träumen darf man ja. Es sollten aber keine Träume bleiben.