Die Wiechser Schlosshexen haben Grund zu feiern. Seit 66 Jahren verzaubern sie schon mit ihrem ganz besonderen Charme jeden, dem sie begegnen. Nun laden sie vom 14. bis 16. Februar zu Narrentagen in Steißlingens einzigen Ortsteil, der für die Wiechser selbstredend der schönste ist.

Dabei haben sie Erfahrung im Ausrichten derartiger Ereignisse. Bereits beim Narrentreffen 2009 konnten sie beweisen, dass ihr kleines Dorf große Feste feiern kann. An den Umzugstagen ist ein reges Narrentreiben mit insgesamt zwölf Besenwirtschaften und Festzelt für 2000 Personen geplant. An mehreren Stationen gibt es für 4 Euro die Pins zu kaufen, die nicht nur als Eintrittskarte für den Umzug dienen, sondern auch als bleibende Erinnerung an manchem Häs hängen bleiben.

Die Schloßhexenzunft Wiechs lädt nun selbst zu Narrentagen nach Wiechs ein.
Die Schloßhexenzunft Wiechs lädt nun selbst zu Narrentagen nach Wiechs ein. | Bild: Susanne Schön

Wiechs zählt 180 Einwohner und die Wiechser Schlosshexen sind der einzige Verein. Doch haben die Schlosshexen auch Mitglieder und vor allem Freunde von außerhalb, so kommen sie auf rund 200 Mitglieder, davon rund 100 aktive Narren.

Was es bei den Narrentagen zu feiern gibt

Das Marketing-Team hat sich das familiäre Miteinander im Verein und die dörflichen Strukturen zum Vorbild genommen und so war das Motto für die Veranstaltung „Kleines Dorf, großes Fest!“ schnell gefunden. „Wir nehmen es dafür gern in Kauf, dass nicht alles perfekt, dafür aber authentisch ist“, erklärt Schriftführerin Nathalie Schlosser. Authentisch wird das Hexennest Wiechs auch durch die überschaubare Größe des Dorfes. Dadurch kommt man an allen Ecken zusammen und kann eine gute Zeit verbringen, egal ob in den Besenwirtschaften, auf der Straße oder im großen Festzelt.

Bei anderen Narrentreffen sind die Wiechser Schlosshexen beliebte Gäste. Hier führten sie beim Brauchtumsabend 2020 in Eigeltingen ihren ...
Bei anderen Narrentreffen sind die Wiechser Schlosshexen beliebte Gäste. Hier führten sie beim Brauchtumsabend 2020 in Eigeltingen ihren Hexentanz auf. | Bild: Susanne Schön

„Der Countdown läuft, wir freuen uns jetzt sehr darauf, das ganze Geplante umzusetzen“, so Präsidentin Johanna Bihler. In den vergangenen 66 Jahren sei gemeinsam gelacht und gefeiert worden, dabei seien unzählige unvergessliche Momente geschaffen worden. Die Fasnacht verbinde und lasse Menschen über alle Standesgrenzen hinweg zusammenkommen, um in fröhlicher Gemeinschaft Traditionen und Brauchtum zu leben. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zahlreiche Zünfte aus nah und fern begrüßen dürfen“, so Bihler.

Je 30 Zünfte kommen am Freitag und Sonntag

Insgesamt 63 teilnehmende Zünfte zählen die Wiechser Narren – rund 30 zum Nachtumzug und weitere 30 am Sonntag. Das verspreche ein buntes Spektakel für Teilnehmer und Besucher. „Lassen Sie uns gemeinsam unser Dorf mit buntem Treiben, Musik und guter Laune füllen“, lädt Präsidentin Johanna Bihler Zünfte, Zuschauer, Helfer und andere Besucher ein.

Fleißig bereiten sich die Wiechser Schlosshexen auf das Narrentreffen vor – beispielsweise beim Narrenbändel nähen.
Fleißig bereiten sich die Wiechser Schlosshexen auf das Narrentreffen vor – beispielsweise beim Narrenbändel nähen. | Bild: Nathalie Schlosser

Das Programm im Überblick

Das närrische Treiben nimmt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr mit dem Nachtumzug seinen Lauf, dem sich närrisches Treiben im Dorf und Festzelt anschließt.

Am Samstag, 15. Februar, kommen die Zimmerleute der Krebsbachputzerzunft aus Eigeltingen um 14.30 Uhr, um den Narrenbaum zu stellen, da die Wiechser Schloßhexen keine eigene Holzergruppe haben. Da passt es gut, dass der Krebsbachputzer-Chef Andreas Bihler mit Schlosshexen-Präsidentin Johanna Bihler verheiratet ist. Der Altnarrennachmittag wird ab 15.30 Uhr im Festzelt gefeiert, musikalisch vom Ehrenverbands-Orchester Hegau-Bodensee begleitet. Ab 18 Uhr folgt der Brauchtumsabend mit verschiedenen Aufführungen von vielen umliegenden Vereinen, Abschluss ist ab 21 Uhr im Festzelt mit der Partynacht mit der Froschenkapelle Radolfzell. Ab 18 Uhr ist der Eintritt kostenpflichtig. Die Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro und an der Abendkasse 10 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Sonntag, 16. Februar, startet um 9 Uhr mit der ökumenischen Narrenmesse in der Wiechser Konradskapelle. Um 13.30 Uhr startet der große Festumzug der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee mit anschließendem Narrentreiben im Dorf und im Festzelt.

Das gibt es zu beachten

„In sehr guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steißlingen und der Polizei haben wir ein Sicherheitskonzept erstellt, welches für alle umsetzbar ist. Die Besucher sollen sich rundum wohl und vor allem sicher fühlen. Wir möchten, dass die Besucher und Hästräger ausgelassen feiern und die Narrentage in unserem Dorf genießen können“, erklärt Johanna Bihler. Die Freiwillige Feuerwehr Steißlingen unterstütze beispielsweise bei der Verkehrsführung und übernehme die Parkplatzeinweisung.

Die Wiechser Schlosshexen sind dankbar für die überaus gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steißlingen, welche am ganzen Wochenende und ...
Die Wiechser Schlosshexen sind dankbar für die überaus gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steißlingen, welche am ganzen Wochenende und bereits im Vorhinein die Narrentage unterstützt. | Bild: Susanne Schön

Das Dorf ist während der Sperrzeiten komplett gesperrt. Eine Umleitung ist während der Sperrzeiten eingerichtet, auch hier habe der Kontakt mit dem Landratsamt vorbildlich und unkompliziert funktioniert. Während der Straßensperrung am Freitag ab 16 Uhr und bis Samstagfrüh um 6 Uhr sowie Sonntag von 9 bis 20 Uhr kann Wiechs im Einbahnstraßenverkehr von Orsingen/Schoren angefahren werden, es gibt Parkplätze hinter dem Festzelt. Von Steißlingen her kommend gibt es Parkplätze zwischen Steißlingen und Wiechs. Über Volkertshausen und Langenstein kann Wiechs nicht angefahren werden.

„Wir erwarten jeweils circa 25 Busse zu den Umzügen. Diese werden über Orsingen hereingeleitet und über Langenstein heraus. Die Busse parken in Eigeltingen“, fügt die Präsidentin an.

Weitere Informationen unter www.wiechser-schlosshexen.de