Das erste Adventswochenende war von einem massiven Schnee-Chaos geprägt mit umgestürzten Bäumen und gesperrten Straßen. In zahlreichen Gemeinden musste die Feuerwehr ausrücken. Allein in Stockach meldete die Feuerwehr über das Wochenende hinweg rund 30 Einsatzstellen, vorwiegend wegen Schneebrucheinsätzen, welche die Verkehrswege behinderten oder nicht passierbar machten. Noch hat sich die Lage nicht komplett normalisiert.
Die Feuerwehr warnt noch immer vor Bereichen mit vielen großen Bäumen in unmittelbarer Nähe zur Fahrbahn. „Das Brechen und Umstürzen von Bäumen aufgrund einer zu hohen Schneelast kündigt sich nicht an, somit besteht weiterhin die Gefahr, dass weitere Bäume brechen“, schreibt die Feuerwehr Stockach in einer Pressemitteilung. Bewaldete Gebiete solle man deshalb meiden.
Bäume stürzen auf ein Auto bei Eigeltingen
In Eigeltingen rückten die einzelnen Feuerwehrabteilungen 20 Mal aus. Wie einem Beitrag in den sozialen Medien zu entnehmen ist, kam es am Freitag zu zwei Baumstürzen auf der K6119 von Eigeltingen Richtung Eckartsbrunn. Ein Auto wurde dabei beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt.
Auch am Samstag waren die Einsatzkräfte durchgehend gefordert. Hierzu schreibt die Feuerwehr Eigeltingen auf Facebook: „Über 20 Bäume wurden den ganzen Tag bis spät abends zersägt sowie neun aus Sicherheitsgründen gefällt. Hier waren einige ehrenamtliche Helfer 15 Stunden zum Schutz der Bevölkerung tätig. Den größten Aufwand hatten die Feuerwehrangehörigen aus Eigeltingen auf der L440 Richtung Heudorf. Auf der Strecke gab es mehrere Bäume, die die Fahrbahn komplett versperrten. Hier sorgte auch ein Radlader dafür, dass die Straße schnellstmöglich freigeräumt werden konnte. Aufgrund der hohen Schneelast brachen Stämme und großen Äste ab, auch während der Säge- und Aufräumarbeiten.“
Ebenfalls über Facebook berichtet die Feuerwehr Hohenfels von fünf Einsätzen wegen umgestürzter Bäume. Drei davon betreffen die L194 von Kalkofen in Richtung Mahlspüren im Tal.
22 umgestürzte Bäume in Bodman-Ludwigshafen
In Bodman-Ludwigshafen hatten die Einsatzkräfte laut einer Pressemitteilung mit 22 Baumstürzen auf den Fahrbahnen zu kämpfen. Die Verbindungsstraße zwischen Dettelbach und Radolfzell-Liggeringen musste am Freitag gesperrt werden, da mehrere Bäume umstürzten.
Am Sonntag wurde die Abteilung Ludwigshafen zu einem umgestürzten Baum am Campingplatz gerufen. Außerdem hielt sich im Naturschutzgebiet Hangen zwischen Bodman und Ludwigshafen eine Gruppe von 40 Studenten auf, um Vögel zu beobachten. Auf Anweisung der Feuerwehr verließ die Gruppe das Gebiet.
Des Weiteren brannte auf einem Freileitungsmast am Mooshof ein Trafo. Die Feuerwehr sicherte weiträumig die Einsatzstelle ab, heißt es in der Mitteilung. Die Stromversorgung war dadurch nicht eingeschränkt.
Das Polizeipräsidium Konstanz meldete am Montagmorgen auf Nachfrage des SÜDKURIER keine weiteren Straßensperrungen oder Unfälle im Raum Stockach.