In den vergangenen Monaten ist es ruhig geworden um das geplante Neubauprojekt des Discounters Lidl am Stockacher Stadtwall. Doch zumindest im Hintergrund seien die Planungen weitergelaufen, konnte der SÜDKURIER auf Nachfrage in Erfahrung bringen.

„Lidl entwickelt sein gesamtes Filialportfolio qualitativ und quantitativ weiter. Auch in Stockach möchten wir unseren Kunden eine neue und moderne Filiale mit attraktiven Einkaufsbedingungen bieten. Daher planen wir, die vorherige Filiale am Stadtwall 19 gegen einen zukunftsfähigen Filialneubau zu ersetzen“, schreibt Karina Maggetti, Immobilienleiterin der Lidl-Regionalgesellschaft Hüfingen.

Es gibt noch keinen Bauantrag

Näheres zum Stand der Planungen will Maggetti indes zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht verraten. Sicher ist jedoch: Ein Bauantrag für das Projekt ist noch nicht bei der Stadt eingegangen, sagt Bürgermeister Rainer Stolz. „Aber ich weiß, dass es eine Reihe von Arbeiten und Überlegungen im Hintergrund bei Lidl gibt“, so der Bürgermeister weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Karina Maggetti lässt auf Nachfrage durchblicken, dass bis zum Sommer 2023 weitere Details zum geplanten Bauprojekt in Stockach veröffentlicht werden sollen. Bereits im vergangenen Frühjahr hatte die Discounter-Kette das Grundstück hinter dem bestehenden Markt an der Ecke Talstraße/ Weißmühlenstraße erwerben können.

Alter Markt soll komplett abgerissen werden

Laut den Plänen, die Karina Maggetti zu Beginn des Projekts im Gemeinderat vorgestellt hatte, soll der alte Lidl-Markt, der 2002 am jetzigen Standort am Stadtwall eröffnet wurde, abgerissen werden. Das gilt auch für die Gebäude, die jetzt noch auf dem neu erworbenen Grundstück hinter dem bestehenden Markt stehen.

Danach soll ein neuer, größerer Markt auf dem gleichen Grundstück errichtet werden. Der neue Markt soll demnach eine Gesamtnutzfläche von 2550 Quadratmetern haben. 1720 Quadratmeter davon werden von der Verkaufsfläche eingenommen. Das wären dann rund 700 Quadratmeter mehr als beim bestehenden Markt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das neue Gebäude soll etwas weiter Richtung Weißmühlenstraße versetzt stehen. Die beiden Parkplatz-Einfahrten am Stadtwall bleiben bestehen, aus Richtung der Weißmühlenstraße soll es lediglich einen Durchgang für Fußgänger und Radfahrer geben, war damals im Gemeinderat zu erfahren.

Wocheneinkauf erstmal in Halle oder Zelt?

Damals wurde auch angekündigt, dass das Unternehmen für die Zeit des Abrisses und Neubaus die Möglichkeit prüfe, für die Kunden in Stockach eine Übergangsfiliale einzurichten. Diese könnte sowohl in einer leer stehenden Halle als auch in einem Zelt auf einem unbebauten Grundstück eingerichtet werden.