Tengen-Büßlingen Etwa 70 Gläubige haben das 25-jährige Bestehen der Lourdesgrotte unterhalb der Kirche St. Martin in Büßlingen mit einer Maiandacht gefeiert. Der idyllische Ort ist ein Symbol der Stille, des Gebets und der Gemeinschaft. Der Kirchenchor St. Martin-St. Wendelin unter der Leitung von Elisabeth Maier gestaltete die Andacht mit feierlichen Marienliedern.
Nicola Lang, die Sprecherin des Gemeindeteams, begrüßte die Gäste und freute sich besonders über die Mitwirkung von Pfarrer Fritz-Dietmar Ott, der in den Jahren 1989 bis 2005 Pfarrer in Büßlingen war. Er hatte vor 25 Jahren gemeinsam mit Pfarrer Matthias Schneider und Pater Engelbert aus dem Kloster Stühlingen die Einweihung der Grotte zelebriert.
Idee entstand nach Pilgerfahrt
Kurt Zimmermann, der damalige Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, blickte in seiner Ansprache auf die Entstehungsgeschichte der Grotte zurück. „Die Idee, eine Lourdesgrotte in Büßlingen zu errichten, nahm nach einer Pilgerfahrt der Gemeinde ins französische Lourdes im Jahr 1998 Gestalt an“, blickt Zimmermann zurück. Durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer sowie großzügige Spenden aus der Gemeinde konnte der Wunsch nach einer Mariengedenkstätte verwirklicht werden. In den Sockel der Mariengrotte wurde ein Stein aus dem Kreuzweg in Lourdes eingebaut – ein bedeutendes Symbol für die Verbundenheit mit dem weltbekannten Wallfahrtsort. „Mit sorgfältiger Planung und tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer wurde dieses Kleinod erschaffen“, blickte Nicola Lang zurück. Pfarrer Ott, der mittlerweile in Bodman lebt, nahm an diesem besonderen Jubiläum als Zelebrant teil. Mit tief empfundenem Dank blickte er auf seine Zeit als Pfarrer in Büßlingen zurück und erinnerte an die Bedeutung der Grotte für die Gemeinde. Im Anschluss an die Andacht dankte Nicola Lang Pfarrer Ott, den Ministranten und dem Kirchenchor für ihr Mitwirken; außerdem Kurt und Anna Zimmermann für die langjährige ehrenamtliche Pflege und Unterhaltung der Marienstätte.
Sie lud die Gäste im Namen des Gemeindeteams zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. Dort konnten die Besucher in einer imponierenden Filmdokumentation von Gemeindemitglied und ehemaligem Pfarrgemeinderat Matthias Zimmermann die Entstehung der Lourdesgrotte nacherleben – ein eindrucksvoller Rückblick auf die Herausforderungen und den Zusammenhalt, der nötig war, um dieses einmalige Projekt zu realisieren. Das Jubiläum war nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der gemeinsamen Stärke der Büßlinger Gemeinde. Viele Gläubige nahmen aktiv an der Feier teil und bekräftigten damit die Bedeutung der Lourdesgrotte als einen Ort der spirituellen Einkehr und der Gemeinschaft. Es war ein Tag voller Dankbarkeit, Verbundenheit und der Hoffnung auf viele weitere Jahre des Gebets an diesem besonderen Ort.