Wenn die Tage im Oktober kürzer werden, setzt der Tengener Schätzele-Markt den Schlusspunkt hinter die Marktsaison. Und im gleichen Städtchen geht es am Sonntag, 9. März, mit dem Josefsmarkt wieder los. Von 10 bis 17 Uhr lockt das Treiben in der Markt- und Stadtstraße. Dann wird sich der Geruch nach Grillwurst, Flammkuchen und Schupfnudeln unter dem Stadttor vermischen.
Martina Baldus von der Abteilung Tourismus der Stadt Tengen kann als Marktmeisterin mehr darüber berichten: „Es wird in diesem Jahr im Städlte um den Brunnen eine kulinarische Schlemmer-Ecke für die Besucher geben. Dort präsentieren Imbissstände ein breites Sortiment an Speisen.“

Man sollte sich den Josefsmarkt nicht entgehen lassen, weil es immer wieder Neues zu entdecken gibt, betont Marktmeisterin Martina Baldus. Obwohl die meisten der 44 Händler bereits seit Jahren dort vertreten seien, sei auch jedes Jahr der ein oder andere Beschicker zu entdecken, der ein neues Sortiment anbietet. Und in der kulinarischen Schlemmer-Ecke gebe es dieses Jahr auch Besonderheiten wie Tacos, Champignons in Knoblauchsoße oder auch Crêpes und Baumstriezel.
Weniger Gedränge, mehr Platz für Neues
Die Standsituation habe sich in den vergangenen Jahren auch zum Vorteil der Besucher entwickelt. „Durch die Vergrößerung des Marktgeländes in die Markt- und Stadtstraße haben mehr Beschicker Platz, ihre Waren anzubieten“, so Baldus. So herrsche kein Gedränge. Durch diesen zusätzlichen Platz sei die Idee entstanden, eine Schlemmer-Ecke einzurichten. Die Stadt möchte damit den Josefsmarkt noch attraktiver machen. Wie gut es ankommt, werden die Besucher des Marktes entscheiden.
Weiter im Sortiment gebe es Kurzwaren, Stahlwaren, Haushalts- und Kleinwaren, Edelstahlprodukte, Mode, Bücher, Comics, Strumpfwaren, Lederwaren, Holzwaren, Wolle, Gewürze, Kräuter, Tees, Tiroler Spezialitäten und Schmuck. Für Besucher von außerhalb seien ausreichend Parkplätze auf dem Festplatz beim Rathaus vorgesehen.