Tengen – Es ist kurz nach 12 Uhr. Auf dem Festplatz ist kaum noch ein freier Parkplatz zu finden. So voll war es hier gefühlt noch nie am Josefsmarkt. Wird sich dieser Eindruck auf dem Markt bestätigen? Schlendert man die Marktstraße hinunter, kommen einem zahlreiche Besucher entgegen. Auf die Frage, ob der Markt weiter unten auch so gut besucht sei, antwortet eine Besucherin: „Ja, wenn er groß ist, will er einmal Schätzele-Markt werden.“ Und schwupps, schiebt sie sich ein Stück Magenbrot in den Mund und verschwindet in der Menschenmenge.
Doch so weit ist es mit dem Josefsmarkt noch lange nicht. Gleich ist beiden Märkten, dass sie in Tengen stattfinden. Der Schätzele-Markt mit Rummelplatz und Mittelstandskundgebung im Festzelt Ende Oktober ist der Schlusspunkt der Marktsaison. Und wenn auf dem Josefsmarkt am zweiten Sonntag im März die Stände öffnen, dann merkt jeder: Jetzt geht die warme Jahreszeit langsam wieder los.
„Mit knapp 50 Ständen ist der Markt größer als im letzten Jahr“, bestätigt Marktmeisterin Martina Baldus von der Stadtverwaltung. Und auch für die Marktbeschicker war es erfolgreich. Gabriele und Peter Schützelhofer aus Dauchingen betreiben den ersten Stand mit Spielwaren, auf den man in der Marktstraße trifft. „Wir sind zufrieden. Es läuft besser als sonst. Heute sind mehr Kunden gekommen“, sagt Peter Schützelhofer. Der Stand habe Stammpublikum, das immer zu ihm komme. Wer ihn jetzt beim Josefsmarkt aber verpasst hat, brauche kein ganzes Jahr lang zu warten. Denn am Schätzele-Markt sind die Schützelshofers mit ihren Spielwaren wieder in Tengen.
Die Besucher haben verschiedene Vermutungen, warum der Josefsmarkt in der Mittagszeit so viel Publikum anlockt. Es liege daran, dass alle noch schnell Mittagessen wollen, ehe ab 14 Uhr der angekündigte Regen kommt, meint einer. Eine andere sagt, es liege daran, dass mehr Stände da seien und damit mehr Publikum anlocken. Ein dritter Besucher vermutet, es liege daran, dass der SÜDKURIER einen großen Vorbericht zum Josefsmarkt gebracht hat. Bestimmt hat letzterer recht.