Diesen Termin ließen sich die vielen Gäste in Herdwangen nicht nehmen: Auch wenn das Wetter noch so unangenehm war, das Jahreskonzert des Musikverein Herdwangen füllte die Bundschuhhalle am Samstagabend wieder komplett.

Jugendkapelle eröffnet den Abend

Mit einem tollen Auftritt der Jugendkapelle „Alhegro“, den Jungmusikern aus Aach-Linz, Herdwangen und Großschönach, begann der vielseitige Konzertabend. Die passenden Informationen zu den vier Stücken brachten Laura Renninger und Lara Amann den Zuhörern nahe. Als Dirigenten wechselten sich Katja Nothelfer und Christoph Nufer ab. Vom Auftakt mit dem Medley „Sweet Child O`Mine“ bis hin zu „Don`t Stop Me Now von Queen, zeigten die Nachwuchsmusiker ihr ganzes Können. Dafür gab es jede Menge Beifall und damit war natürlich eine Zugabe garantiert. Und so beendeten die jungen Instrumentalisten mit dem zünftigen „Radetzky Marsch“ einen gelungenen Auftritt.

Benno Petersen (links) übergibt den Stab an seinen Nachfolger Rolf Aigner.
Benno Petersen (links) übergibt den Stab an seinen Nachfolger Rolf Aigner. | Bild: Robert Reschke

Nach einer kurzen Umbauphase nahm das aktive Orchester die Plätze auf der Bühne ein. „Cilds Anthem“ war die musikalische Ouvertüre, mit der die Musiker – dirigiert von Rolf Aigner – das Publikum mitrissen. Den Titel „Aurora Borealis“ stellte das gebürtige Nordlicht Benno Petersen selbst ins Rampenlicht. Für den Dirigenten war es ein besonderer Abend: Petersen verabschiedete sich von seiner Position und übergab den Dirigentenstab an Rolf Aigner. Wohlwissend, dass mit Barbara Knott und Dominik Hönig eine weitere Dirigentin und ein Dirigent das von ihm aufgebaute Team unterstützen. Benno Petersen ließ er sich es nicht nehmen, das angekündigte Stück selbst noch zu dirigieren. Mit passenden Lichtwechseln wurde dabei dieser stimmungsvolle Titel untermalt.

Bei den Ehrungen: Clemens Kellenberger, Sophia Neuburger, Katharina Brehm, Sarah Stehle, Barbara Knott, Annegret Petersen, Benno ...
Bei den Ehrungen: Clemens Kellenberger, Sophia Neuburger, Katharina Brehm, Sarah Stehle, Barbara Knott, Annegret Petersen, Benno Petersen, Felix Hönig und Rainer Brehm. | Bild: Robert Reschke

Anschließend ehrte Rainer Brehm, Vorsitzender des Musikvereins Herdwangen, verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue (siehe Infokasten). Mit dem Marsch „Sympatria“, dirigiert von Rolf Aigner, ging der musikalische Reigen weiter. Ein filmreifer Auftritt folgte mit dem Medley „Moment for Morricone“. Die zeitlose Filmmusik wurde durch die Kapelle – unterstützt durch die Mundharmonika-Klänge von Johannes Knott – beinahe originalgetreu wiedergegeben.

Großer Beifall für die Akteure

Und auch die Singstimme von Katja Nothhelfer passte wunderbar in diesen Auftritt. Der anschließende große Beifall belohnte die Akteure für ihr Können. „Gerade in dieses Stück haben wir sehr viel investiert“, bestätigte auch Rainer Brehm. Den Dirigentenstab hielt dabei Barbara Knott in Händen.

Das könnte Sie auch interessieren

Diesen übernahm mit Dominik Hönig, der Jüngste aus dem Dirigententeam, für den Titel „Forever Young“. Eine emotionale Achterbahn erwartete die Gäste bei „The Greatest Showman“. Bei diesem letzten Titel im Programm konnten Ann-Kathrin Haug und Sophia Neuburger mit ihren Soli auf der Querflöte, beziehungsweise auf dem Saxophon, eindrucksvoll auftrumpfen. Das galt auch für Gerhard Braun mit seinem Solo auf dem Saxophon bei der fetzigen Zugabe mit dem Titel „Mr. Blue Sky“.

Jugend- und aktive Kapelle spielen gemeinsam zum Abschluss ein weihnachtliches Lied.
Jugend- und aktive Kapelle spielen gemeinsam zum Abschluss ein weihnachtliches Lied. | Bild: Robert Reschke

Einen Höhepunkt hatte sich der Musikverein mit einem gemeinsamen Auftritt der Jugendkapelle und des aktiven Orchesters für den Schluss aufbewahrt. Passend für den bevorstehenden ersten Advent gab es mit dem Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ weihnachtliche Klänge zu hören. So ging ein zweieinhalbstündiger, unterhaltsamer Konzertabend feierlich zu Ende.